Forum
Zweigstromverfahren (Netzwerktechnik)
» Ich soll per Zweigstromverfahren die unbekannten Ströme in der Schaltung bestimmen.
Man bildet - ganz formal - eine Matrix. Ohne zu überlegen rein formalistisch. Matrizen sind von einem Rechner sehr bequem zu berechnen. Und dann bekommt man für jeden Zweig einen Numerischen Wert.
Das war's. Also nichts, was das Verständnis fördert.
Übungsaufgaben sind üblicherweise so aufgebaut, daß sie z.B. per Superpositionsprinzip relativ einfach durch Überlegen zu lösen sind. Aber überlegen kann ein Computer nicht.
Daher je nach Lösungsweg das eine bzw andere vorzuziehen.
hws
Gesamter Thread:
Zweigstromverfahren - Julian1502
, 27.02.2014, 15:42

Zweigstromverfahren - Altgeselle
, 27.02.2014, 16:11

Zweigstromverfahren - Julian1502
, 27.02.2014, 16:39

Zweigstromverfahren - Altgeselle
, 27.02.2014, 16:55

Zweigstromverfahren - Julian1502
, 28.02.2014, 11:17

Zweigstromverfahren - hws
, 28.02.2014, 12:22
