Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schlüsselgenerierung bei asymmetrischer Verschlüsselung (Netzwerktechnik)

verfasst von gerald, 26.02.2014, 17:00 Uhr

Danke für die schnellen Antworten,

@hws

das mit dem Hashwert war bisher mein bester Gedanke^^

@Jogi,
deine Meinung sei dir gegönnt.

@Cookie,

auf der Seite bin ich auch schon gewesen. Mir ist das auch zu komplex^^

@all

Mir geht es nicht um Details. Ich kenne die Abläufe von (a)symmetrischer Verschlüsselung und auch von digitalen Signaturen. Ich muss auch nicht im Detail wissen, wie RSA verschlüsselt oder wie genau SHA1 und MD5 ihre Hashwerte berechnen. Die Schlüssel werden aus Primzahlen generiert und sind bis zu 300 Stellen lang. Das reicht mir zur Zeit als Grundwissen.
Mir geht es um ein generelles Verständnis für den Ablauf der Schlüsselerstellung.

Welcher Schlüssel nimmt auf welchen wie Bezug und wodurch?

Auf den gleichen Zahlen können sie nicht aufbauen, sonst könnte man, wie hws schrieb, vom einen auf den anderen Schlüssel schließen. Es muss doch einen Grund geben, warum man mit 2 verschiedenen Schlüsseln die selben Daten ver- und entschlüsseln kann. Das wird leider nirgendwo schlüssig erläutert.

Gruß
Gerald



Gesamter Thread:

Schlüsselgenerierung bei asymmetrischer Verschlüsselung - gerald, 26.02.2014, 10:16
Schlüsselgenerierung bei asymmetrischer Verschlüsselung - gerald, 26.02.2014, 17:00