Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ersatzspannungsquelle (Netzwerktechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 26.02.2014, 14:20 Uhr

» Aber ich brauche eure Hilfe wirklich!

Schon mal "Ersatzspannungsquelle" gehört/gelesen/berechnet?

Das ganze Geshwurbel soll durch genau EINE Spannungsquelle sowie EINEN Widerstand ersetzt werden. An -D soll sih die gleihe Spannung und Innenwiderstand ergeben, wie in der Gesamtschaltung.

Schritt 1: welche Spannung liegt an Ucd an (wenn man die Last erstmal nicht berücksichtigt? (Tip: 3 mal Parallel/Serienschaltung der RI und RQ's unter Berücksichtigung von Ri und Uq)
Shritt 2:
Jetzt den Widerstand zwischen Uab und Ucd berehnen, und den Ri davorsetzen.
Die Spannung sowie der Widerstand ist deine Ersatzspannungsquelle.
Für die aktuelle Schaltung bzw Berechnung des Stromes evtl noch Rc Berücksichtigen.

hws



Gesamter Thread:

Ersatzspannungsquelle - Julian1502(R), 26.02.2014, 12:48
Ersatzspannungsquelle - Offroad GTI(R), 26.02.2014, 12:51
Ersatzspannungsquelle - Julian1502(R), 26.02.2014, 12:54
Ersatzspannungsquelle - Offroad GTI(R), 26.02.2014, 13:01
Ersatzspannungsquelle - Julian1502(R), 26.02.2014, 13:03
Ersatzspannungsquelle - Julian1502(R), 26.02.2014, 13:28
Ersatzspannungsquelle - hws(R), 26.02.2014, 14:20
Ersatzspannungsquelle - Worf, 26.02.2014, 13:02
Ersatzspannungsquelle - Data, 26.02.2014, 12:58
Ersatzspannungsquelle - Altgeselle(R), 26.02.2014, 13:39
Ersatzspannungsquelle - Julian1502(R), 26.02.2014, 13:49