Forum
Schlüsselgenerierung bei asymmetrischer Verschlüsselung (Netzwerktechnik)
Guten Tag allerseits,
ich habe ein Problem mit dem Verständnis der Ver- und Entschlüsselung bei asymmetrischer Verschlüsselung, digitalen Signaturen usw.
Die Verschlüsselung läuft, so wie ich es verstanden habe so ab, dass der Absender "A" die Daten mit dem öffentlichen Schlüssel von Empfänger "B" verschlüsselt. Empfänger"B" entschlüsselt seinerseits die Daten mit seinem privaten Schlüssel. So weit, so gut.
Wieso funktioniert das?
Ich habe gelesen, dass beide Schlüssel zusammen erstellt werden. Jetzt müsste, aus meinem Verständnis, der private Schlüssel aus dem Hashwert des öffentlichen Schlüssels gebildet werden, damit überhaupt eine sinnvolle Entschlüsselung möglich ist.
Ist dieser Gedankengang richtig?
Mit freundlichen grüßen
Gerald
Gesamter Thread:




