Forum
Portforwarding (Netzwerktechnik)
Mist, versehentlich auf Enter gekommen....
» » "Anwendung" an. - Du kannst natürlich auch einfach mal die Firewall
»
» die auf dem PC, nicht die der FB
»
Ja sicher die auf dem PC, welche denn sonst? FB = Fernbedienung?
» » deaktivieren. Den Rat gebe ich dir aber nicht wirklich, denn... ich kann
» » jetzt schon den markerschütternden Aufschrei aus Wien hören
»
» Warum nicht, gibt doch dann meist was zu schmunzeln.
»
» Macht eh erstmal wenig Sinn zwei Firewalls hintereinander zu betreiben, so
» lange der Rechner nicht irgendendwelche Sonderfunktionen fuers lokale Netz
» bereitstellt, braucht es eine lokale nicht unbedingt.
Wieso, hat er denn geschrieben das er zwei Firewalls hintereinander hat? Hab' ich da was überlesen? Die Optionen 'privat' und 'öffentlich' stellt die Windows Firewall zur Verfügung. - Mir ist es einige Male aufgefallen, das automatische Einträge in die Firewall von entsprechenden Anwendungen wohl stattfinden, das aber nur die Option 'private' aktiviert ist und das Windows keine Meldung von sich gibt wenn auf die Ports zugegriffen wird, die eigentlich öffentlich sein sollten. Somit muss man das eben per Hand nachholen. Ebenso ist mir schon passiert, das gar keine neue Regel in die Firewall eingetragen wurde obwohl es so vorgesehen war und Windows, bzw. die Firewall, ebenfalls keine Meldung gab obwohl ein Zugriff stattfinden sollte.
Aber wie schon gesagt, ist alles nur Vermutung, da keine ausreichenden Informationen vom Fragesteller kommen. Genau wie bei dem thread weiter unten. Darum tu ich mich jetzt hier auch raus.
Gesamter Thread:


