Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Router und/oder Splitter für Heimnetzwerk (Netzwerktechnik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 05.01.2014, 10:53 Uhr
(editiert von otti am 05.01.2014 um 13:30)

» » Dann sind das vermutlich keine "ISDN"-Leitungen sondern normale analoge
» » Anschlüsse oder hast Du ein Fax G4?
» Die beiden Telefone sind am ISDN-Ausgang des Geräts angeschlosssen, das Fax
» am Analog-Ausgang.


Dann habe ich ja richtig geraten.

» »
» » Ich kenne eigentlich keinen Router, der 3 getrennte analoge Ausgänge
» hat.
» » Kann Sein, dass das Fax analog ist und die Telefone über ISDN (interner
» » S0-Bus) angebunden sind.
»
» » Ich gehe mal davon aus, dass in Deinem 19"-Rack ein Patchfeld eingebaut
» » ist.
» Nein, an dem Punkt bin ich ja gerade erst. So was habe ich bisher auch noch
» nie installiert. Derzeit sind nur mal alle Kabel mit Buchsen versehen und
» stecken in einer Leiste ganz oben. Im Bereich darunter möchte ich nun
» anfangen mit der Installation von allen Bauteilen, welche benötigt werden.
» Aber welche werden benötigt, bzw. welche nicht ?
» Gibt es komplett vorinstallierte Einbauleisten mit DSL-Splitter,
» So-Ausgängen, Analog-Ausgängen und 12 Internet tauglichen
» LAN-Ausgängen(zukünftig noch erweiterbar) ?

Kenne ich so nicht, aber man installiert mindesten 2 Patchfelder.
Z. B.:


Die Geräte installiert man im Rack, ggf. ein wenig improvisieren.
Die Ausgänge der Geräte und die Kabel zu den Anschlussdosen auf die Patchfelder, wobei man eins für die Dosen nimmt und eins für die Geräteausgänge (Beschriftung nicht vergessen).
Danach kann man mit der in dem Link, den ich Dir oben gab jede "beliebige" Konstellation realisieren.
Für analoge Telefone (TAE-Stecker) gibt es fertige Adapter für auf RJ45 oder man crimpt sich die passende Anschlussschnur.

Edit:
Bei ISDN wegen der notwendigen BUS-Verkabelung evtl. auf die Längen der Stichleitungen zu den Dosen achten. ISDN mag Sternverkabelungen nicht so gern.
Dafür gibt es aber nicht ganz billige Lösungen:
Z. B.: http://www.yopi.de/prd_1916776
Ich habe bereits 2 ähnliche Geräte nach Problemen in solchen Anlagen eingebaut. Funktioniert seit dieser Zeit problemlos.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Router und/oder Splitter für Heimnetzwerk - Heimwerker(R), 04.01.2014, 22:52
biete gerne ein Geschäft an - geralds(R), 04.01.2014, 23:09
biete gerne ein Geschäft an - Heimwerker(R), 05.01.2014, 00:55
biete gerne ein Geschäft an - hws(R), 05.01.2014, 14:58
Router und/oder Splitter für Heimnetzwerk - otti(R), 04.01.2014, 23:17
Router und/oder Splitter für Heimnetzwerk - Heimwerker(R), 05.01.2014, 00:53
Router und/oder Splitter für Heimnetzwerk - otti(R), 05.01.2014, 01:05
Router und/oder Splitter für Heimnetzwerk - Heimwerker(R), 05.01.2014, 07:21
Router und/oder Splitter für Heimnetzwerk - otti(R), 05.01.2014, 10:53