Forum
Videostreaming über BT/ WLAN (Netzwerktechnik)
» Hallo zusammen.
» Ich bräuchte bitte mal wieder eure Hilfe.
» Ich möchte folgendes tun:
» Für ein privates Projekt möchte ich wissen, ob Bluetooth (BT 2.0+EDR) für
» Videostreaming ausreicht oder ob ich zwingend auf die Bandbreite von WLAN
» setzen muss. Ich bin ein Freund der Empirie...
»
» Ich würde es gerne wie folgt angehen:
» Zunächst besorge ich mir für meine zwei PCs zuhause jeweils ein BT-Modul,
» welches ich über USB am jeweiligen PC interface. Dann würde ich gerne ein
» beliebiges Video (hier möchte ich langfristig Format, Auflösung und
» Frames/sec variieren, um die Bandbreite auszureizen) auf dem einem der
» beiden PC's aufrufen (ich nenne ihm mal "Host-PC") und schauen, ob ich über
» die BT-Verbindung das Video pufferfrei streamen kann.
» Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie ich das "software-technisch"
» umsetzten kann?
» Brauche ich da eine Software auf dem Host-PC, die mir den Streaming-Dienst
» anbietet oder kann ich da mit RDP arbeiten?
» Wie verhält sich das mit der Kompression/ der Kodierung des Videos? Muss
» ich mich selbst um die Kompression des Videos vor dem Streamen kümmern?
» Ihr merkt schon, ich hab wirklich noch keine Ahnung von Streamen.
» Wie macht man sowas pragmatisch und einfach? Am besten noch mit frei
» zugänglichen Ressourcen.
» Idealerweise möchte ich nichts auf's Internet als "Streamquelle" zugreifen,
» sondern möglich lokal arbeiten.
http://www.videolan.org/vlc/streaming.html
WLAN würde ich dafür nehmen. BT ist Gefrickel.
--
Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/
Gesamter Thread:

