Forum
Beispiel Widerstand .--- NEXT - LOSS (Netzwerktechnik)
---
»
» Könnte ich nun bei meiner Verkabelung und um die 15m Kabellänge eine
» brauchbare 100 MB Verbindung hinbekommen?
»
» Viele Grüße
» Rainer
---
Hi Rainer,
Denke an einen Widerstand... wie lange muss ein Widerstand
in der Leitung sein, dass er als Widerstand funktioniert?
Antwort bitte!
Das Problem ist das Übersprechen auf die Nachbar-Paare.
Da muss die Dampfung so hoch als nur möglich sein.
Gerade in der Nähe vom Senderport rauskommend ist das Signal so hoch,
dass ein Echosignal zum benachbarten Empfängerport entstehen kann.
Dann muss daher der Switch, Router, LAN Karte, was auch immer ,,, die Störsignale rausfilten
damit du ein Nutzsignal bekommen kannst.
Das erzeugt Kollisionen, Paketverluste, .. langsamer werdende Übertragung, etc..
Das Nächste was passiert, ist die Leitungsdämpfung .... Dämpfung in die Länge.
Sie mischt sich mit der Nebensprechdämpfung. - Kabel hat Tiefpasscharakter, ist frequenzabhängig.
Daher die Bereiche NEXT (oberhalb rot) und LOSS (unterhalb rot) sind zu beachten, da bekommst dein Nutzsignal.
http://en.wikipedia.org/wiki/Copper_cable_certification
Deshalb nimmt man am Besten ein paarig verdrilltes Kabel.
Der Schirm hilft, aber ist zweitrangig.
Andere Geschichte.
Was kosten 10m Cat5 Kabel,,, na ,, also...
www.pollin.de
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:































