Forum
Telefonkabel statt Netzwerkkabel auf kurze Distanz? (Netzwerktechnik)
» Schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
» Da meine Angaben offensichtlich nicht ausreichend waren, bin ich ein wenig
» herumgekrochen (die Dosen sind alle ganz toll zu erreichen ) und habe
» mir die Kabel genauer angesehen.
» Ein paar nähere Infos zur Verkabelung:
»
» Ich habe eine Dose (1) im Gang. Dort hängt derzeit nur ein analoges
» Telefon, später soll dort der Router hin (zentralere Aufstellung mit
» besserer Reichweite für WLan und DECT).
» Momentan ist der Router (FritzBox 7390) in meinem Arbeitszimmer, und per
» Kabel mit meinem PC verbunden.
» Zu dieser Dose kommt aus dem Keller im Leerrohr ein vieradriges Kabel (ca.
» 1995 original verlegt) mit den Amtsleitungen (Tel / DSL).
» Weiter kommt dort noch ein 8-adriges-Kabel an, mit dem ich früher den PC
» an einem (anderen) ISDN-Anschluss hängen hatte.
»
» Ins Arbeitszimmer (2) gehen:
» a) ein 8-adriges Kabel (3 x weiß, rot, blau, grün, braun, blau) mit
» transparenter Plastikfolie und Draht.
Die zählweise ist blau/rot, weiß/gelb, weiß/grün, weiß/braun (paarverseilt). Wichtig ist der richtige weiße zur richtigen Farbe. Nur so wird die Verseilung und damit die elektrischen Eigenschaften für Deinen Zweck sinnvoll erfüllt.
» Kabellänge ca. (!) 6 m.
» Davon sind derzeit genutzt: 2 Adern Amt (Tel / DSL), 2 Adern Faxanschluss
» analog (hängt an einer anderen Anlage), 2 Adern analoges Tel (von FritzBox
» kommend) in andere Räume.
» Die Fritzbox ist derzeit an dieser Dose angeschlossen.
»
» b) Ein vieradriges Kabel (weiß, schwarz, gelb, rot) mit blauer
» (metallisierter?) Folie und Draht. Das ca. (!) 15m lange Kabel endet in
» einer Aufputzdose mit 2 RJ45-Buchsen (früher für ISDN genutzt), die ich
» evtl. für den PC-Anschluss verwenden könnte.
Die zählweise ist rot/schwarz - weiß/gelb.
http://www.tocker.de/installationskabel/installationskabel.html
»
» Ich hoffe dass ihr damit etwas mehr anfangen könnt. Wie genau die Adern
» jeweils verseilt sind, kann ich leider nicht ohne weiteres erkennen. Bei
» Bedarf kann ich noch versuchen Fotos zu machen.
» Von den 4 + 8 Adern würde ich künftig außer der Lan-Verkabelung 2
» Adernpaare benötigen (Fax und 1 analoges Telefon von FritzBox im Gang ins
» Arbeitszimmer).
»
» Viele Grüße
» Bernd
Für die LAN-Verbindung benötigst Du 2 paarverseilte (twisted pair) Aderpaare.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:































