Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ethernet zu seriell und zurück (Netzwerktechnik)

verfasst von EL-Huber(R) E-Mail, Vimercate, 13.10.2005, 15:13 Uhr

Hi,
da wäre ich skeptisch, sowas zum laufen zu bekommen.

Besser ist es, das Signal vom Splitter auf 2 freie Adern der Telefonleitung zu legen und den DSL-Modem neben den PC zu stellen und an den beiden Adern anzuschließen.
Dazu brauchst DU nur eine ISDN-Buchse (8Pol western) an der das Paar 3/6 angeschlossen ist und an die der DSL-Modem
mit einem kurzen ISDN-Kabel angeschlossen wird.

Wenn allerdings der jetzige Standort des DSL-Modems ein eigenes Netzwerk-Segment versorgt, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als die RS232-Ethernet-Adapter einzusetzen.
Anschluß des einen Tranceivers mit Ethernet an den PC und mit 3 Adern an die Telefonleitung (Tx,Rx,GND).
Der andere Tranceiver wird neben dem Ethernet-HUB mit Rx,Tx,GND) an die Telfonleitung angeschlossen. Wichtig ist der getauschte Anschluß der Tx und Rx.
Ich hoffe allerdings, daß die Tranceiver für diesen Anwendungsfall ausgelegt sind und eine eigene Stromversorgung haben - nicht möglich ist die Anwendung, wenn es sich um remote-Printer-Treiber auf Ethernet handelt. Auch die Geschwindigkeit ist mit max 9600 oder bestenfalls mit 112000Baud recht bescheiden.

CU
Stefano



Gesamter Thread:

ethernet zu seriell und zurück - kleiner Unwissender, 13.10.2005, 13:17
ethernet zu seriell und zurück - EL-Huber(R), 13.10.2005, 15:13
ethernet zu seriell und zurück - kleiner unwissender, 13.10.2005, 17:26
ethernet zu seriell und zurück - sfkn(R), 13.10.2005, 18:46
ethernet zu seriell und zurück - kleiner unwissender, 13.10.2005, 20:09