Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OSI-7-Schichten-Modell (Netzwerktechnik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 04.11.2012, 00:43 Uhr
(editiert von otti am 04.11.2012 um 01:26)

» Ah :-). Also ich danke wirklich sehr für deine Mühe.
»
» Wenn man jetzt einen Switch, Hub, Bridge, oder Repeater hat.
»
» Switch und Bridge arbeiten auf Schicht 2 und Repeater und Hub auf Schicht
» 1.
»
» Wenn ich jetzt so ein Netzwerk habe und ich einer der 4 Komponenten
» einbaue z.b. eine Bridge, das ein Netzwerk teilt(CSMA/CD - Verfahren).
»
» Was bedeutet das, eine Bridge arbeitet, oder ist auf Schicht 2?
» r
» Wie kann man sich das vorstellen? Das Medium, also ein Kabel oder so
» verbindet ja die einzelnen PCs, oder anderes.
»
» Kabel ist ja wie schon gesagt auf Schicht 1, da wird ja dann das fertige
» Signal übertragen.
»
» Wie gesagt: Was bedeutet das, eine Bridge/Switch bzw. Repeater/Hub
» arbeitet auf Schicht 2 bzw. Schicht 1?
»
» Also im Prinzip möchte ich einfach wissen in welcher praktischen Anwendung
» sowas stattfindet. Einfach ein Beispiel.

Du machst es Dir zu kompliziert.
Kabel ist nicht Schicht 1, sondern wird im OSI-Modell als Übertragungsmedium der Schicht 1 zugeordnet.
Das alles hat schon funktioniert bevor es dazu ein OSI-Modell gab.
Du kannst auch das Trommeln im Busch in das OSI-Modell übertragen.;-)

Kabel oder Verbindungen sind nicht nur zwischen PCs, sondern auch zwischen Switches usw. oder wenn die PCs am Switch hängen, dann haben die PCs überhaupt keine direkte Kabelverbindung.

Nehmen wir mal einen Switch.

Der muss mindesten die Schichten 1-3 beherrschen.
1) Er muss Bits von einer Leitung entgegennehmen/verstehen (100baseT / Ethernet) und wieder drauf senden können.
2) Er muss Verfahren z.B. HDLC beherrschen.
3) Er muss IP-Adressen verstehen und die Daten an den richtigen Port weitergeben (vermitteln).

Also hier gibt es bestimmt Fachleute, die es besser als ich erklären können, aber es ist halt schwierig es mit einfachen Mitteln zu erklären.

Versuche Du jetzt mal einem WLAN-Repeater (nur für die Repeater-Funktion) die Schichten grob zuzuordnen.

Ach ja:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0301201.htm

Gute Nacht;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

OSI-7-Schichten-Modell - Kaspersky(R), 03.11.2012, 16:56
OSI-7-Schichten-Modell - otti(R), 03.11.2012, 21:02
OSI-7-Schichten-Modell - Kaspersky(R), 03.11.2012, 22:27
OSI-7-Schichten-Modell - otti(R), 03.11.2012, 22:54
OSI-7-Schichten-Modell - Kaspersky(R), 03.11.2012, 23:05
OSI-7-Schichten-Modell - otti(R), 03.11.2012, 23:23
OSI-7-Schichten-Modell - Kaspersky(R), 03.11.2012, 23:42
OSI-7-Schichten-Modell - otti(R), 04.11.2012, 00:01
OSI-7-Schichten-Modell - Kaspersky(R), 04.11.2012, 00:28
OSI-7-Schichten-Modell - otti(R), 04.11.2012, 00:43
OSI-7-Schichten-Modell - Kaspersky(R), 04.11.2012, 09:19
OSI-7-Schichten-Modell - otti(R), 04.11.2012, 11:47
Der Gang führt zu den Wohnungen - geralds(R), 04.11.2012, 14:53
Der Gang führt zu den Wohnungen - otti(R), 04.11.2012, 15:10
Der Gang führt zu den Wohnungen - geralds(R), 04.11.2012, 15:36