Forum
OSI-7-Schichten-Modell (Netzwerktechnik)
» Danke, ich denke das war die Antwort für Punkt 2 und ich glaube ich
» verstehs einigermaßen, was ich jedoch gar nicht verstehe ist das:
»
» » Punkt 3: Ok, der sagt aus, dass immer nur die gleichen
» » Schichten von A und B miteinander kommunizieren. Was »passiert denn
» zwischen den Schichten dann? Was übertragen »die?
»
» » Folgendes dachte ich nämlich:
» » Es gibt Sender und Empfänger --> A und B und ein Kabel mit dem die 2 PCs
» verbunden sind. Wenn jetzt A Daten an B »senden möchte, muss es zuerst
» durch 7 Schichten(von 7 bis 1), bei 1 ist es dann eine Bitfolge, diese
» wird über das Kabel zu B gesendet, vorher muss sie aber wieder die
» Schichten, aber in umgekehrter Reihenfolge abarbeiten(von 1 bis 7) und
» dann hat B die Daten von A.
»
» »Was hat jetzt Punkt 3 damit zu tun?
»
» Kann mir das eine erklären bitte? Ich denke, wenn ich das kapiere, dann
» wird das ganze für mich logischer und glaub es würde reichen für die
» Klausur etc. bzw. kann dann Schlüsse aus den anderen Feststellungen
» ziehen^^.
Das Ganze ist ein Modell und es müssen nicht immer alle Schichten vorhanden sein.
Nehmen wir diesmal für unsere Telefonverbindung die Schicht 3, dort wird die Telefonnummer "bearbeitet" (NSAP). Auf der anderen Seite der Verbindung ist ebenfalls die Schicht 3 für die Telefonnummernbearbeitung zuständig.
Die Telefonnummer wird von der A-Seite zur Übertragung an Schicht 2 auf der A-Seite übergeben, diese "drückt" sie in die Leitung (Schicht 1). Schicht 1+2 wissen nicht das dies eine Telefonnummer ist. Auf der anderen Seite übergibt Schicht 1 die Daten an Schicht 2, Schicht 2 an Schicht 3 und die findet wieder in ihrem Datenabschnitt den NSAP und wertet ihn aus. Ist noch mehr da, wird es an Schicht 4 übergeben.
Stelle Dir ein Auto vor und Du willst von A nach B..
Du als Anwender siehst nur Deine Schnittstelle (Lenkrad, Pedale, Schalthebel usw.).
Der Rest ist für Dich verdeckt, aber Du benutzt die Dienste dieser Schnittstelle (lenken, schalten, kuppeln, bremsen usw.).
Nehmen wir mal das Gas geben (Beschleunigen).
Du drückst auf das Dir bekannte Pedal. Durch einen Bowdenzug oder durch ein Steuergerät wird der Druck in eine andere "Infomation" umgesetzt. Dir ist das aber egal! und Du musst es nicht wissen!
Irgenwie läuft der Motor jetzt schneller, dabei ist es Dir egal ob es ein Diesel oder ein Benziner ist und Du musst es für die reine Fahrt nicht wissen.
Die erhöhte Drehzahl geht an das Getriebe (eine Schicht tiefer). Das Getriebe gibt die höhere Drehzahl eine Schicht tiefer an die Räder. Die Räder laufen auf der Schicht 1, die Straße.
Die Räder kommunizieren immer mit der Straße, der Motor mit dem Getriebe usw.
Jetzt mache aber nicht den Fehler und willst die Autofahrt in das OSI-Modell quetschen. Ein Fahrzeug ist ein anderes Modell.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:














