Forum
LAN und BUS (Netzwerktechnik)
Hallo,
LAN kennzeichnet ein lokales Computernetzwerk, siehe auch WAN (Wide Area Network). Hier ist also Nutzung und geometrische (geografische) Ausdehnung charakterisiert.
Ein Bus würde ich als ein Verbindungssystem zwischen mehreren Sytemkomponenten bezeichnen. Im Gegensatz dazu würde ich eine reine Punkt-zu-Punkt - Verbindung (physikalisch und logisch) nicht als Bus bezeichnen (Eine serielle RS232 Schnittstelle kann immer nur zwei Teilnehmer verbinden und ist kein Bus. USB hingegen kann mehr Teilnehmer verbinden und ist ein Bus - auch wenn Physikalisch vielleich nur eine Leitung vorhanden ist) Ein Bussystem kann sowohl der Energieversorgung dienen (Powerbus z.B.)als auch der Kommunikation. Die Verbindung zwischen Prozessor und Speicher wird dabei ebenfalls als Bussystem bezeichnet (und meines Wissens waren Adressbuss, Datenbus etc. in der frühen Computertechnik die Ahnen der Bussysteme) Wie erwähnt kennen wir jetzt den "Universal Serial Bus" = USB oder auch den CAN-Bus, die heimische ISDN-Telefonanlage beruht auf einem Bussystem - während die klassische analoge Telefonleitung rein logisch normalerweise eine Punkt-zu-Punkt - Verbindung darstellt und somit eigentlich kein Bus ist.
Und somit ist das LAN meist auch ein BUS. Theoretisch könnte ich ein LAN mit einer lokalen Telefonanlage aufbauen, also mit einer Vermittlungsstelle, die immer nur zwei Komponenten im LAN gezielt verbindet - dann wäre es ein LAN ohne BUS....also eine sternförmige Verbindung (physikalisch und logisch!)
Hartwig
Gesamter Thread:

