Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fragen zu LAN-Switch (Netzwerktechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 27.11.2010, 18:18 Uhr

Hallo Gerald,

» Das Bild von dem Netgear, ist mir leicht undeutlich, kann die Nummer nicht
» lesen.

Welche Nummer(n) meinst Du? Man sieht nur die Anschlussseite mit den UTPs mit den Nummern 1 bis 4 und 5. Kannst Du die nicht lesen?

Hier das Bild nochmals:


» Die 4 Ports sind die kleinste käufliche Gerätegröße.
» Der 5te Port im Bild ist für WAN, würde ich hier aus dem Foto
» interpredieren.

Ja, das sieht danach aus. Dieser 5te Port ist von den 4 andern Ports auch in der Gestaltung leicht getrennt. Während die 4 Ports aussehen, wie aus einer Steckdose, sieht Port 5 aus als eine einzelne Steckdose.

Aber wie ist das möglich, dass bei Dir das Bild so unscharf aussieht?


» Ich nehme an, du hast diesen Devolo hier:
»

Ja genau, das ist er. Einer mit 14 Mbit/s. Gibt es heute nicht mehr. Bin aber froh, dass ich von denen auf Reserve habe. Es gibt nur noch DEVOLOs mit 85 MBit/s und 200 MBit/s. Bei denen muss man mit UKW-Radiostörungen rechnen, wenn man sich nicht auf Ortsender beschänkt. Das mit 14 Mbit/s stört, wie zu erwarten, in den Kurzwellenbändern von etwa 3 MHz bis knapp 20 MHz. Aber auch nur, wenn das Radio in der Wohnung ist. Ich habe mal mit dem Weltempfaenger getestest, ob die Störung noch ausserhalb der Wohnung hoerbar ist. Bereits im Treppenhaus war Schluss.

» Wenn du mehrere Geräte im gleichen Zimmer anschließen willst,
» brauchst einen Switch an diesen einen Port draufgesteckt.

Also, es ist so wie gezeichnet. Es gibt einen zweiten Rechner, ein Schlepptopp, der auf dem selben Tisch stehen wird wie der bisherige Rechner (Mac-mini). Ich könnte natürlich auch zwei DEVOLOs an die selbe Steckdose schalten, aber das gibt Probleme (Interferenzen=?). Das hat mal ein Kollege probiert und funktionierte schlecht. Er musste in seinem Zimmer die beiden DEVOLOs an unterschiedlichen Wandsteckdosen anschliessen. Dann funktionierte es.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Fragen zu LAN-Switch - schaerer(R), 27.11.2010, 11:49
Fragen zu LAN-Switch - geralds(R), 27.11.2010, 12:29
Fragen zu LAN-Switch - schaerer(R), 27.11.2010, 18:18
Fragen zu LAN-Switch - m(R), 27.11.2010, 18:47
Fragen zu LAN-Switch - schaerer(R), 27.11.2010, 19:01
Fragen zu LAN-Switch - m(R), 27.11.2010, 19:10
Fragen zu LAN-Switch - schaerer(R), 27.11.2010, 19:28
Fragen zu LAN-Switch - geralds(R), 27.11.2010, 19:18
Fragen zu LAN-Switch - schaerer(R), 27.11.2010, 19:34
Fragen zu LAN-Switch - geralds(R), 27.11.2010, 20:16
Fragen zu LAN-Switch - schaerer(R), 27.11.2010, 21:17
Fragen zu LAN-Switch - Leser, 27.11.2010, 15:50
Fragen zu LAN-Switch - Hartwig(R), 27.11.2010, 17:03
Fragen zu LAN-Switch - schaerer(R), 27.11.2010, 18:36
Fragen zu LAN-Switch - m(R), 27.11.2010, 17:05
Dankeschön! - schaerer(R), 27.11.2010, 17:44
Dankeschön! - geralds(R), 27.11.2010, 19:11
Dankeschön! - schaerer(R), 27.11.2010, 19:47
Dankeschön! - geralds(R), 27.11.2010, 20:04
Router/Switch - Harald Wilhelms(R), 28.11.2010, 10:53
Router/Switch - geralds(R), 28.11.2010, 11:16
Router/Switch - Harald Wilhelms(R), 28.11.2010, 14:59