Forum
Fragen zu LAN-Switch (Netzwerktechnik)
» Ist es richtig, dass ich dazu einen kleinen LAN-Switch einsetzen kann?
Ja.
» Ich nehme an, was in seiner Antwort für den direkten Anschluss des
» LAN-Switch beim Router gilt, gilt bei mir auch für den Anschluss des
» LAN-Switch an den UTP-Anschluss beim Powerline-Adapter (Bild 2 unten
» rechts), oder?
So ist es.
» dass ich im Betrieb den
» Netzwerkstecker ausziehen und einstecken moechte. Ist das mit einem
» LAN-Switch erlaubt oder gibt das Probleme, vielleicht sogar rückwirkend
» auf Comp.2 im selben Zimmer?
Das ist erlaubt, unproblematisch und auch vollkommen in Ordnung zu tun.
» Ist eine 4-kanalige Version, wie das Bild zeigt, wirklich die kleinste
» Ausführung oder gibt es noch kleinere LAN-Switches mit nur zwei Kanälen?
Gibt es, lohnt aber nicht. Ein zwei-Port Switch wäre ohnhin nur als Verlängerung geeignet, Du brauchst also mindestens 3 Ports. Diese Switches sind praktisch immer Single-Chip Lösungen und die haben praktisch immer mindestens 4 Ports. Nach einem kleineren Gerät zu suchen lohnt auch nicht. Selbst, wenn Du eines fändest, wäre es wahrscheinlich viel teurer, weil's so exotisch ist.
» Zum Schluss noch eine technisch prinzipielle Frage. Bei meinem Router ist
» es ja so, wie Bild 1 zeigt, dass für beide Kanäle die benutzt werden, nur
» ein Anschluss zur Übertragung via PowerLine erfolgen. Es werden an einem
» UTP-Anschluss zwei Kanäle übertragen, und das bedeutet, dass von den noch
» übrigen drei UTP-Dosen noch zwei für weitere Anwendungen zu Verfügung
» stehen.
Nein.
Das abgebildete Gerät ist sehr wahrscheinlich ein 4-Port Switch.
Switches, die nach 5 oder 9 Ports aussehen, haben oft den letzten Port doppelt ausgeführt, mit überkreuzten Leitungen. Damit kommt man dann ohne Crossover-Kabel (die 0-Model Kabel des Internets) aus. Man kann natürlich nur einen dieser beiden Ports gleichzeitig benutzen. Oft steht am überkreuzten Ausgang "up" oder "uplink" oder "X" dran. Heute werden die Geräte weniger oft mit 4/8+1 Anschlüssen gebaut, weil heute die Rechner in der Regel selbst rausfinden, wie herum das Kabel angeschlossen ist, und das dann auch geeignet kompensieren.
» Frage 1: Bedeutet das, dass alle ausgangsseitigen UTP-Doden elektrisch
» parallel geschaltet sind?
Nein (bis auf oben erwähnten 5./9. Port). Dies Ports sind bis auf die Abschirmung elektrisch (i.d.R. durch Übertrager) voneinander getrennt.
» Frage 2: Gelten genau die selben Überlegungen auch für LAN-Switch-Ausgänge
» und mehere Kanäle kommen rein softwaremässig durch unterschiedliche
» Adressierung zustande?
Nein. Die Adressierung (MAC Adresse) hilft einem Switch zwar zu entscheiden, auf welchem Anschluss ein Paket wieder rausgehen soll (dazu baut der Switch Tabellen auf, die ihm das sagen), aber die Ausgänge sind echt unabhängig voneinander. Switches können auch auf mehreren Ausgängen gleichzeitig unterschiedliche Daten transportieren (na gut, manche Modelle mögen das nicht können, da ist aber einfach nur deren Schwäche und nicht ein grundsätzliches Problem).
HTH,
m
Gesamter Thread:






