Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Prozesskommunikation (Netzwerktechnik)

verfasst von el-haber, 15.06.2010, 14:49 Uhr

Welche Nachrichtenlängen sollen abgebildet werden?
Der Graph liefert solange eine 1, als daß nach der Nachrichtenlänge die 110-Abfolge kommt.

Die Nachrichtenlänge n ist in einer Folge von 1 und 0 Zustandsknoten abgebildet, die kreuzweise miteinander durch Kanten verbunden sind.

Beispiel:

Zustand 0 (Start) --1-- Zustand 1a
Zustand 0 (Start) --0-- Zustand 1b

Zustand 1a --1-- Zustand 2a
Zustand 1a --0-- Zustand 2b
Zustand 1b --1-- Zustand 2a
Zustand 1b --0-- Zustand 2b

Zustand 2a --1-- Zustand 3a
Zustand 2a --0-- Zustand 3b
Zustand 2b --1-- Zustand 3a
Zustand 2b --0-- Zustand 3b

...
Zustand na --1-- Zustand Endea
Zustand nb --1-- Zustand Endea
Zustand na --0-- Zustand Error
Zustand nb --0-- Zustand Error

Endea --1-- Zustand Endeb
Endeb --0-- Start Zustand 0

Endea --0-- Error

Annahme: Synchronität wieder herstellen ohne Stoppbits
Error --1-- Zustand 1a
Error --0-- Zustand 1b
Es gibt auch noch andere Annahmen - jedesmal, wenn Error erkannt wurde liefert der Automat aus dem Speicher den letzten Zustand (0) sonst 1

...


CU
St.



Gesamter Thread:

Prozesskommunikation - frank65, 13.06.2010, 18:06
Prozesskommunikation - el-haber, 15.06.2010, 14:49
Prozesskommunikation - frank65, 15.06.2010, 19:13