Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

evoloxx als Homeserver (Netzwerktechnik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 26.05.2010, 09:50 Uhr

» » Es genügt scheinbar, wenn man ISTY oder sowas dahin legt.
»
» ob du nun von jedem Schalter / Lampe ein Kabel zur IO Box legst oder ein
» Netzwerkkabel - wo ist der Unterschied?
»
» hws

Wahrscheinlich reicht da zur Lampe oder so dünner
Klingeldraht. Patchkabel ist immer recht dick und
störrisch. Allerdings bin ich auch der Ansicht, das
es besser ist, die Steuerimpulse mit über die Strom-
netzleitung zu übertragen. M.W. gibt es da aber kein
leicht einzusetzendes fertiges System. Auch EIB möchte
ja zusätzliche Leitungen haben.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

evoloxx als Homeserver - Heiko Mehrlich, 20.05.2010, 10:27
evoloxx als Homeserver - Jüwü(R), 20.05.2010, 11:34
evoloxx als Homeserver - Harald Wilhelms(R), 20.05.2010, 13:47
evoloxx als Homeserver - Heiko Mehrlich, 20.05.2010, 16:53
evoloxx als Homeserver - Heiko Mehrlich, 20.05.2010, 16:57
evoloxx als Homeserver - Harald Wilhelms(R), 20.05.2010, 17:04
evoloxx als Homeserver - hws(R), 20.05.2010, 18:47
evoloxx als Homeserver - Heiko Mehrlich, 25.05.2010, 11:10
evoloxx als Homeserver - Micha, 25.05.2010, 13:30
evoloxx als Homeserver - hws(R), 25.05.2010, 14:52
evoloxx als Homeserver - Harald Wilhelms(R), 26.05.2010, 09:50