Forum
evoloxx als Homeserver (Netzwerktechnik)
Ja ich sehe das auch so. Aber so wie ich das verstanden habe
muss man nicht zu jedem Lichtschalter ein Netzwerkkabel ziehen. Es genügt scheinbar, wenn man ISTY oder sowas dahin legt. Der Übergangspunkt ins Netzwerk ist wohl die IO-BOX.
Mal schauen, ob ich einen Fachhändler finde. Ich denke dieses System "evoloxx" hat definitiv potential. Denn: Warum soll ich spezielle Leitungen legen? In Zukunft wird eh alles zu einem verschmelzen. Denke dass das hier der richtige schritt in die Zukunft ist.
Liebe Grüße
Heiko
Gesamter Thread:
evoloxx als Homeserver - Heiko Mehrlich, 20.05.2010, 10:27
evoloxx als Homeserver - Jüwü
, 20.05.2010, 11:34

evoloxx als Homeserver - Harald Wilhelms
, 20.05.2010, 13:47

evoloxx als Homeserver - Heiko Mehrlich, 20.05.2010, 16:53
evoloxx als Homeserver - Heiko Mehrlich, 20.05.2010, 16:57
evoloxx als Homeserver - Harald Wilhelms
, 20.05.2010, 17:04

evoloxx als Homeserver - hws
, 20.05.2010, 18:47

evoloxx als Homeserver - Heiko Mehrlich, 25.05.2010, 11:10
evoloxx als Homeserver - Micha, 25.05.2010, 13:30
evoloxx als Homeserver - hws
, 25.05.2010, 14:52

evoloxx als Homeserver - Harald Wilhelms
, 26.05.2010, 09:50
