Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

numerische Apertur (Netzwerktechnik)

verfasst von Tobi(R), 06.05.2010, 23:23 Uhr

» » hat eigentlich das mantelglas eine höhere dämpfung als der kern?
» »
»
» Ja indirekt schon, aber von Dämpfung kann man da eigentlich nicht
» sprechen da ja kein Signal eingespiessen wird.

Dein Posting steht unter Spam-Verdacht! Dein Posting ist zu kurz oder enthält verbotenen Text!

Was soll der Sche.... ?????

Mist hatte eben schon eine Antwort geschrieben, dann kam Spamverdacht ?! Toll, Antwort weg.

Blöd formuliert. Je mehr Licht in den Mantel gelangt, wir sprechen ja von AGF Allglasfaser, desto höher sind die Übertragungsverluste also die Dämpfung.

Das hab ich jetzt schnell ergoogelt:

Bei Lichtwellenleitern liegen die Brechzahlwerte für den Kern, den Fasermantel und die Beschichtung bei 1,48, 1,46 und 1,52.


Genaueres geht wenn überhaupt angegeben aus den Datenblättern hervor.



Gesamter Thread:

numerische Apertur - magifix, 03.05.2010, 14:07
numerische Apertur - Harald Wilhelms(R), 03.05.2010, 15:24
numerische Apertur - magifix, 03.05.2010, 15:58
numerische Apertur - Tobi(R), 03.05.2010, 16:14
numerische Apertur - Tobi(R), 03.05.2010, 16:49
numerische Apertur - magifix, 06.05.2010, 22:02
numerische Apertur - Tobi(R), 06.05.2010, 22:52
numerische Apertur - Tobi(R), 06.05.2010, 23:23
numerische Apertur - x y, 07.05.2010, 00:34
numerische Apertur - Tobi(R), 07.05.2010, 15:04