Forum
RJ45 Anschluss der Steckdose (Netzwerktechnik)
» Danke für Eure zahlreichen Antworten.
»
» Ich hatte leider mit anderen Problemen zu kämpfen .
»
» 1. Die Dose war für (und nur!) ISDN vorgesehen. Also Pin 3, 4, 5, 6.
»
» 2. Das selbstgebastelte Kabel (nicht von mir), entsprach leider nicht der
» Norm. d.h. die Farben waren anders angeordnet. Aber es ist doppelt
» geschirmt und twisted wie jedes normale LAN-Kabel.
»
»
» Das Kabel ist nur fürs Internet - also 100MBit. Es ist auch selbst
» gecrimpt worden - ohne Schirmung. Da ich im Moment sowieso "nur" 1.5MBit
» saugen kann, habe ich noch reichlich Reserve nach oben...
»
» Unter meinen PC's habe ich jeweils 1GBit - auch mit Switches etc.
»
» Nochmals Danke.
Hi,
Gerne geschehen!
Allerdings ganz so abgeschlossen sehe ich es noch nicht
Nun jetzt ist natürlich auch einiges klar.
Die echte ISDN Dose ist nur für ISDN vorgesehen. Kann auch schaltbare Widerstände haben.
-- Damit könntest diese Dose auch für die Nebenstellen Telefonapparate (a,b oder ISDN) verwenden.
Klar, natürlich nicht für LAN.
Das LAN-Kabel --- ist das schon mit den LAN üblichen Farben?
Es könnte ja auch anders sein. - zB wäre da eine rote oder schware Ader mit dabei, dann ist es eher eine CAT4 Leitung - eher für Telekom vorgesehen.
Damit kannst dieses Kabel auch nur mit 10Mbit (10Base TX) verwenden.
Ist es wie du sagst twistet mit den LAN Farben und doppelt geschirmt (SFTP) könnte es ein CAT5 oder CAT5e sein. ok,ok.
--- 100Mbit fürs Internet? ähm das geht net. - zumindest net für privat.
==> 100Mbit ist für LAN, also im eigenen Haus mit den Geräten, klar.
Wenn du auf der Anzeige beim Internetrouter die Traffic siehst, dann sind immer kBit angezeigt.
Du kämest je nach gekauften Web-Paket so auf bis << 10Mbit.
Selbst Kabelsignal /Koaxkabel Zugang/ (wie bei uns so verspricht) hat netto nur ein paar Mbit.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:











