Forum
RJ45 Anschluss der Steckdose (Netzwerktechnik)
» Klar, das muss LAN-Verlegkabel sein, kein Telefonkabel.
Naja, darüber muss eh nicht geplaudert werden, nicht wahr.
Wäre schon ein extremer techn. Unterschied.
» Ich habe schon mehrfach in 100Mbit-Netzen 2 Dosen über weite Strecken mit
» einem Kabel (z. B. CAT5e SFTP) versorgt und das funktioniert heute
» noch.
--->>
Wennst es so gemacht hast:
......------
.D1---|....|---D2 zB or/gn Gruppen, 1,2_3,6
......|....|
.D3---|....|---D4 zB bl/bn Gruppen, 1,2_3,6
......------
In einem Kabel sehe ich auch (fast) keine Probleme.
-> angesprochene Flexiblität fehlt halt im ersten Blickpunkt.
links und rechts gehen dann normale Patchkabel zu den Geräten. Paßt scho.
Schlechter ist es, wenn D1,D3 bzw D2,D4 je eine ganze Dose wäre.
Also alle 8 Pins je Dose verwendet wird.
Du hast da ja auch noch das Cat5e -- ist doch paarig gesch. oder? eben denke ich schon.
Wenn die LAN Paare sauber von Gerät zu Gerät himself bleiben,
auch in einem UTP ginge es, ists ok.
PS:
In Ami wird viel mit UTP gemacht.
--- zB Anixter (riesiger Distri) bietet dies bezüglich viel an.
http://www.anixter.de/AXECOM/de.NSF/HomePage?OpenForm
Oder AMP:
Dosen, Stecker... (wurde von Tyco geschnupft)
http://www.ampnetconnect.de/web/DE/Chapters/?chapter=1
Oder Panduit:
http://www.panduit.com/Products/ProductOverviews/CopperSolutions/index.htm
Kerpen: (jetzt Leoni)
http://217.94.92.15/Datacom/lib//MegaLineNet/PREMIUM/ELine_1200_EC7/buchsen_d.htm
Zusätzlich, mit den Kathrein und Heiru Produkten hatte ich ein TV Projekt - durchs TP-Kabel TV schicken.
Die Teststrecke ging super, über 100m sogar.
Dieses EC7 System hat den Vorteil, dass alle 4 Adernpaare individuell verwendet werden können.
ZB: 1Tel, 1TV, 1LAN = 4 Paar; 1ISDN, 1LAN = 4 Paar; ==> in einer einzigen Doppeldose.
Dies obige hatte ich als Zertifizierter viel verkauft und montiert.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:











