Forum
RJ45 Anschluss der Steckdose (Netzwerktechnik)
» » » ja - für "normales" LAN reichen diese 4 Punkte für die korrekte
» » Belegung.
» » » Mit einem 8-adrigen Verlegekabel kannst Du also 2 LAN-Dosen
» » ordnungsgemäß
» » » versorgen.
»
» » Da würde ich aufpassen!
» »
» » Das geht nur mit ISDN oder bedingt mit 10Mbit.
» » Mit 100Mbit oder gar 1Gbit kannst kein cablesplitting bzw.
» pairsplitting
» » machen.
»
» Das bei 1GB alle 8 Adern verwendet werden ist klar.
» Bei 100MB sehe ich aber kein Problem bei der Doppel-
» belegung des Kabels. PoE ist zumindest im Heimbereich
» eher selten. Man muss dann beim richtigen Anschluss
» natürlich noch mehr aufpassen.
» Gruss
» Harald
--
Hallo Harald,
Naja, ich sehe schon Probleme, abgesehen von PoE.
NEXT und FEXT und die Dämpfung sind einiges schlechter.
Du hast dann dabei sporadische Ausfälle.
Was das Netz viel langsamer macht, wegen der dauernden Paketwiederholungen.
Hast auch noch VIOP bzw. "Multiprotokolle" mit im Spiel, dann musst noch weiter blicken.
Es ist eher schwieriger mit ein paar Worten, Sätzen zu erklären.
Vieles konnte ich verhindern, weil ich es einfach nicht machte.
-Zudem...-- Was wäre, wenn ihm plötzlich einfiele, "jetzt brauche ich PoE!"...?
Häm, also ich denke von vornherein etwas besser machen, als später überrascht
nach Klärung wegen Probleme "betteln".
-- hier im Forum,zb..
Klar, alles macht Fortschritte, auch die Geräte.
*Alles Fortschritt* jedoch ergäbe u.U. einen Widerspruch.
--- Ich hatte ja eh auch geschrieben, dass es mit einem paarig geschirmten Kabel geht.
Und auch die Patchkabel müssen entsprechend sein.
PS zB:
Kennst du vielleicht das EC7 System von Kerpen?
Das hatte ich gerne verkauft und montiert.
Auch bei mir ists in Verwendung.
Die "neueren" Hi-techs brauche ich auch noch nicht,
weil ich von vornherein auf die Zukunft bastelte.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:











