Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Netzwerkkabel-Tester (Netzwerktechnik)

verfasst von x y, 24.01.2010, 13:27 Uhr

» Mal abgesehen davon, dass bei Pin 8+1 die LED-Dioden-Reihenschaltung nicht
» aufleuchtet (das tut sie übrigens auch nicht wenn ich mein Netzwerkabel
» nicht dazwischen schalte, da ich mal vermute dass die Spannung zu gering
» ist)

Oder eine der Dioden falsch gepolt ist.


» Wäre es nicht einfacher, die Adernpaare ohne irgendwelche Dioden direkt zu
» verbinden und einfach nur ohmisch das Ganze durchzumessen?

Klar kann man das auch so machen.


» Was bringt mir die LED bzw. die Diodenmessung überhaupt?
» Ich dachte anfangs, dass mir die aufleuchtende LED-Farbe Aufschluß über
» die Güte der Netzwerkleitung gibt. Dies tut sie aber bei meiner
» Verdrahtung nicht.

Die 'Güte' kannst du so gar nicht messen, man Augendiagramm.


» Hintergrund für diese Aktion ist übrigens, dass ich ein aus der Arbeit
» ausgemustertes (wg. diverser "Bürostuhl überrollungen") 25m Patchkabel
» bekommen habe und nun testen wollte ob es sich für eine Verlegung zuhause
» noch rentiert

Mit hausbackenen Mitteln kannst du es nur per PING prüfen, aber ein so malträtiertes Kabel steckt man besser gleich in die Tonne.



Gesamter Thread:

Netzwerkkabel-Tester - Kerni, 24.01.2010, 11:19
Netzwerkkabel-Tester - x y, 24.01.2010, 11:47
Netzwerkkabel-Tester - Harald Wilhelms(R), 24.01.2010, 12:04
Netzwerkkabel-Tester - Kerni, 24.01.2010, 12:55
Netzwerkkabel-Tester - x y, 24.01.2010, 13:27
Netzwerkkabel-Tester - hws(R), 24.01.2010, 19:38
Netzwerkkabel-Tester - Theo(R), 24.01.2010, 12:27
Netzwerkkabel-Tester - hws(R), 24.01.2010, 19:43
Netzwerkkabel-Tester - otti(R), 24.01.2010, 12:34
Kabel-Scanner - geralds(R), 24.01.2010, 16:05
Kabel-Scanner - Kerni, 24.01.2010, 18:46
Kabel-Scanner - geralds(R), 24.01.2010, 19:18
Kabel-Scanner - hws(R), 24.01.2010, 19:49
Kabel-Scanner - otti(R), 24.01.2010, 18:50