Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Netzwerkkabel-Tester (Netzwerktechnik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 24.01.2010, 12:04 Uhr

» Damit lassen sich aber nur die einfachsten Fehler erkennen. Und bei den
» LEDs aufpassen, das müssen die billigsten UraltLEDs sein, hocheffiziente
» von heute haben andere Flussspannungen. Durchbruchspannung ist hier
» übrigens grottenfalsch.

Für grün + Diode würde ich ein blaue einsetzen. Die
dürfte dann eine ähnliche Durchlassspannung haben.
Wenn man immer das gleiche Instrument nimmt, geht
vermutlich auch ein normales Ohmmeter. Man muss dann
die Messwerte für die vier Paare an einem garantiert
heilem Kabel auf einen Zettel schreiben und diesen auf
die Rückseite des Ohmmeters kleben.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Netzwerkkabel-Tester - Kerni, 24.01.2010, 11:19
Netzwerkkabel-Tester - x y, 24.01.2010, 11:47
Netzwerkkabel-Tester - Harald Wilhelms(R), 24.01.2010, 12:04
Netzwerkkabel-Tester - Kerni, 24.01.2010, 12:55
Netzwerkkabel-Tester - x y, 24.01.2010, 13:27
Netzwerkkabel-Tester - hws(R), 24.01.2010, 19:38
Netzwerkkabel-Tester - Theo(R), 24.01.2010, 12:27
Netzwerkkabel-Tester - hws(R), 24.01.2010, 19:43
Netzwerkkabel-Tester - otti(R), 24.01.2010, 12:34
Kabel-Scanner - geralds(R), 24.01.2010, 16:05
Kabel-Scanner - Kerni, 24.01.2010, 18:46
Kabel-Scanner - geralds(R), 24.01.2010, 19:18
Kabel-Scanner - hws(R), 24.01.2010, 19:49
Kabel-Scanner - otti(R), 24.01.2010, 18:50