Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Netzwerkkabel-Tester (Netzwerktechnik)

verfasst von x y, 24.01.2010, 11:47 Uhr

» Muß ich die Dioden zwischen den Pins 1+8 und 2+7 und 3+6 und 4+5 an der
» Buchse zwischenlöten?

Ja, und dabei kommen die Anoden da wo '+' beschrieben ist. Wenn mehr als eine Diode benannt ist, dann ist das eine Reihenschaltung.


» Und muß ich wenn ich das Patchkabel samt gelöteten Adapter angesteckt habe
» dann mit dem Multimeter die Adern einzeln durchzumessen

Nicht die Adern, sondern die Adernpaare.


oder steck ich das
» andere Ende der Leitung dann am Computer an und die LEDs leuchten auf?

Nein.


» Der Link zu dem Tester ist:
» http://www.heise.de/ct/hotline/Netzwerk-Kabel-durchmessen-308628.html

Damit lassen sich aber nur die einfachsten Fehler erkennen. Und bei den LEDs aufpassen, das müssen die billigsten UraltLEDs sein, hocheffiziente von heute haben andere Flussspannungen. Durchbruchspannung ist hier übrigens grottenfalsch.



Gesamter Thread:

Netzwerkkabel-Tester - Kerni, 24.01.2010, 11:19
Netzwerkkabel-Tester - x y, 24.01.2010, 11:47
Netzwerkkabel-Tester - Harald Wilhelms(R), 24.01.2010, 12:04
Netzwerkkabel-Tester - Kerni, 24.01.2010, 12:55
Netzwerkkabel-Tester - x y, 24.01.2010, 13:27
Netzwerkkabel-Tester - hws(R), 24.01.2010, 19:38
Netzwerkkabel-Tester - Theo(R), 24.01.2010, 12:27
Netzwerkkabel-Tester - hws(R), 24.01.2010, 19:43
Netzwerkkabel-Tester - otti(R), 24.01.2010, 12:34
Kabel-Scanner - geralds(R), 24.01.2010, 16:05
Kabel-Scanner - Kerni, 24.01.2010, 18:46
Kabel-Scanner - geralds(R), 24.01.2010, 19:18
Kabel-Scanner - hws(R), 24.01.2010, 19:49
Kabel-Scanner - otti(R), 24.01.2010, 18:50