Forum
Problem mit 50m Ethernetkabel (Netzwerktechnik)
Hallo,
50m CAT5e aufgerollt sollten funktionieren, ob Verlegekabel oder Patchkabel spielt auch nur eine untergeordnete Rolle, ebenso die Kabelbelegung. Die Belegungen 568A oder 568B sind historisch bedingt, so es denn Unterschiede geben würde, hängt das auch von der Verseilung des Kabels ab.
Außerdem spricht die Tatsache, daß es am MAC funktioniert, gegen ein Problem mit dem Kabel. Ich würde 2 Möglichkeiten prüfen:
1) Potentialdifferenzen zwischen den Endgeräten, die zu einem Strom über den Schirm führen können. (und da könnte vielleicht das aufgerollte Kabel wirklich als Spule wirken - wenn ein entsprechend starkes Magnetfeld zugegen ist und einen Strom im Schirm bewirkt.)- halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
2) Defekter Netzwerkadapter in einem der Endgeräte! Ist in diesem Fall vielleicht wahrscheinlicher als ein Problem mit dem Kabel. Außerdem sind die Adapter natürlich einigem Stress (Gewitter etc.) durch Überspannugen ausgesetzt, und ein Fehler bedeutet nicht immer Totalausfall. Hatte kürzlich hier im PC von meiner Tochter (Dachboden!) ein ähnlich abstruses Problem. Internet, selbst große Downloads gingen ohne Probleme, nur Update des Virenscanners und Betriebssystems gingen überhaupt nicht. Das läßt natürlich böses vermuten, so daß ich zuerst nach Viren, Trojanern usw. suchte. Der PC läuft normalerweise mit fester IP. Versuchsweise setzte ich ihn dann in einem anderen Bereich des Netzwerks ein, wo ein DHCP-Server die IPs vergibt - und siehe da, alles war ok. Daraufhin hab ich den Netzwerkanschluß des Mainboards stillgelegt und eine Netzwerkkarte installiert, und alles läuft wieder bestens! Und defekte Router (1x) sowie Switches (3x) hab ich auch schon gehabt, meist der Grund für intermittierende Netzwerkprobleme.....
Viele Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:







