Forum
Wake Up on LAN auswerten / nutzen (Netzwerktechnik)
» » klappt wie gedacht...dann kann man sicher eine kleinere Schaltung bauen
» » als so eine Netzwerkkarte ist...da findet sich bestimmt was bei ATMEL
» » vielleicht ein AVR32...
»
» Kaum, du brauchst ja auf jeden Fall ein 10/100BaseT Interface.
Eigentlich ist der AVR32 keine so schlechte Idee, da es mit dem AT32UC3A1128 einen bereits dafür vorbereiteten Chip gibt (siehe "29.7.27 Wake-on-LAN Register" im PDF "AT32UC3A Series Preliminary" ).
Natürlich reicht es nicht aus, direkt das Netzwerkkabel an den Chip anzulöten, wie man auch sehr schön am Schaltplan des ATEVK1100 Development Kits von Atmel sehen kann.
Der Aufwand für eine solche Lösung dürfte allerdings trotzdem in keinem Verhältnis zum Platzgewinn stehen.
Ohne wirklich gute µC Programmierkenntnisse bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Eine fertige, möglichst kleine Netzwerkkarte mit WOL-Anschluss suchen. Vielleicht findet man sogar eine in Low Profile Ausführung.
2. Ein fertiges und möglichst verbreitetes Development Kit wie z.B. das EasyWeb3 von Olimex verwenden und hoffen, dass jemand sich bereits mit der WOL Geschichte befasst hat und den dazu notwendigen Quellcode veröffentlicht hat. (Dann aber erst recherchieren und dann das Board kaufen)
Ich würde eindeutig die erste Lösung bevorzugen, da der Platzgewinn bei 2) eher gering ist und die "Full custom" Lösung eindeutig die Fähigkeiten von Matze übersteigt.
» P.S.: Für alle die mich hier ehr wortkarg kennen, ja, das ist die
» Weihnachtsstimmung.
Na dann frohe Weihnachten.
Gruß
Torsten
Gesamter Thread:

























