Forum
probier es einfach mal - (noch keine Rückmeldung ?) (Netzwerktechnik)
» » » .. nur nich so in diesem speziellen Thema!
» » naja, aber genau in diesem Thema soll doch die Arbeit liegen.
» genau das is ja meine Herausforderung!
Dann sollte man sich aber einen Teilbereich vornehmen, in dem man schon fit ist - zumindest wird die Aufgabe dann einfacher.
» also, es ist nunmal die spezielle Aufgabe, das es zwei Geräte gibt
» (TETRA-Funkgeräte) die eine rs232-schnittstelle haben, an die ich erstmal
» einen pc, später eventuell etwas "selbstgebautes" anschließe.
Na also, endlich mal die Hintergrundinformation, um was es geht. Da kann man sich die Lösung doch gleich besser vorstellen.
» dann nach möglichkeit eine wav-datei über das gerät zum anderen gerät auf
» den daran angeschlossenen pc übertragen werden.
Wenn's nur eine auf dem PC VORHANDENE Datei ist und nix mit Mikrofon, Sprachaufnahme o.ä. dazukommt, dann isses relativ einfach.
So, wie sie aus dem Internet eine Datei runterladen können, so (ähnlich) geht das auch über die Serielle und über irgendwelche "Übertragungsgeräte" Ob dies Funkgeräte oder Modems sind ist grundsätzlich egal. Früher hat man fast alles per Modem und sogenannte Mailboxen ausgetauscht als die jetzigen Webbrowser noch nicht üblich waren..Auch heute gibts noch FTP-Server.
Also wir brauchen:
2 PC's (oder sonstige Endgeräte, die die Datei austauschen)
Ein passendes Programm auf den PC's, welche die Datei sendet bzw empfängt. Dies könnte z.B. auch das von MS mitgelieferte "hyperterminal" sein (für einen ersten Versuch). Hier muss der Datentransfer bzw Datenspeicherung allerdings von Hand eingeleitet werden, der Dateiname angegeben werden usw. Ich vermute, zur Aufgabe gehört ein selbstgeschriebenes automatisches Programm. Was zu der nächsten Frage führt: in welcher Programmiersprache? Welche können sie bzw welche ist vorgeschrieben?
Die 2 "Übertragungsgeräte", in diesem Fall die beiden Funkgeräte. Dazu Kenntnis der Befehle, wie die beiden Funkgeräte angesprochen werden können. (Hayes kompatibler Befehlssatz? - erinnere ich mich da richtig?)
Verbindung zwichen PC und Funkgerät - vermutlich ein einfaches Nullmodemkabel oder 1:1 Seriellkabel. Gibts zu kaufen, kann man aber auch selbst löten. Letzteres insbesondere, wenn die Funkgeräte spezielle Stecker haben.
Das wäre die Minimallösung. Kommt drauf an, was weiter gefordert ist. Evtl Sprachaufnahme und Digitalisierung, Echtzeitübertragung oder was?
» @hws: hab gesehen du kommst aus Unna...is ja nich weit von mir weg
stimmt, hier ist das "du" die übliche Form, komme gerade von einem Forum, wo man sich mit "Sie" anredet.
» (dortmund)...wenn du dich so super in der thematik auskennst, vielleicht
» würdest du mir ja bei der ein oder anderen sache auch mal konkreter helfen
» falls ich dann mal nen problem hab wo ich nich weiter weiß!?! (lieb mit
» augen kullert )
Momentan müsstest du nach Bochum kommen. Krankenhaus Bergmannsheil. Seit 3 Monaten kämpfen die Ärzte gegen die Amputation meines Unterschenkels. Man sollte mit knapp 60 auch nicht mehr Mopped fahren
6 Wochen wird's (mindestens) noch dauern, bis ich wieder zu Hause bin. Bis dahin kann ich nur theoretisch aus dem Krankenzimmer arbeiten. Aber die Schaltungsfummelei mit HDT's Resetproblem hat auch aus dem Krankenzimmer geklappt.
Ich hab mir meinen privaten Laptop hierher organisiert und gehe per UMTS bzw HSDPA drahtlos ins Internet.
Mit dem "noch keine Rückmeldung" - ich hatte nicht richtig geguckt, dass du registriert bist und daher ne EMail bei neuen Antworten bekommst.
Sonst ist es vielfach so, dass jemand ne Frage schreibt, aber wenn der Thread weiter unten auf die Seite gewandert ist, guckt er nicht mehr nach und man schreibt die Antwort für die Katz. Deshalb überleg ich es mir, ausführliche Antworten an nicht registrierte User zu schreiben, wenn der Thread schon weit unten auf der Seite steht.
hws
Gesamter Thread:












