Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

U_CE Sättigungsspannung (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 24.10.2012, 22:59 Uhr

So bevor's Nacht wird, noch eine Antwort...

» Ich denke mal, dass ein relevantes Diagram, das 2. Saturation und "on"
» volatages ist. und das Collection Saturation Region... Also Figure 2 und
» 3.
» Aber Figur 2 sagt mir auch nich mehr als das selbe wie das hier:
» » » » » » (IC = 10 mA, IB = 0.5 mA) VCE(sat) 0.09 0.25

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/154989-da-01-en-BC547C.pdf

Figur 2 sagt eigentlich gar nichts, weil für Ic/Ib (Stromverstärkung) gibt es nur gerade einen Parameterwert und der ist 10. Mit der Angabe Ic/Ib = 10mA / 0.5 mA = 20 kannst Du in Figur 2 nichts anfangen.

In Figur 2 wird ein Beispiel für die Schaltereigenschaft dieses Transistors vorgestellt, bei eben einer gewählten Verstärkung von 10 bei einem Ic von 0.1 bis 100 mA. Dargestellt wird U_ce(sat) und U_be(sat).

Kommen wir zu Figur 3: Parameter ist Deinem Fall Ic = 10mA und als Ib setzt Du neu 0.5 mA ein, dann ist das eine Verstärkung von 20. Wie hier sehr schön der Sättigungsbereich der Kurve zeigt, liegt U_ce(sat) zwischen etwa 0.5 mA und 3 mA bei ziemlich genau 0.1 V.

Da Du aber in Deinem ersten Posting Ib = 5 mA geschrieben hast, also nur eine Stromverstärkung von 2, hast Du eben eine viel niedrigere U_ce(sat) gemessen, was halt auch zutrifft und richtig ist.

Jetzt zur Tabelle von ON-Characteristics:

» Wenn Sie schon angaben von typisch - maximal machen, dann dürften die
» Streuungen doch wohl nich darutner liegen, wenn ich genau die Stromwerte
» also auch genau den selben Verstärkungsfaktor nehme kann ich doch dann
» erwarten, dass es minimal 0.09 sind, oder? Warum ist hier kein Minimalwert
» angegeben?

Das heisst nichts anderes, dass es unterhalb des typischen Wertes keine signifikante Evaluation gibt, die sich zur Veröffentlichung eignet. Es schliesst nicht aus, dass es Werte unterhalb von "typisch" geben kann. So jedenfalls verstehe ich das...

Ich hoffe, dass jetzt alles klar ist. Ich empfehle Dir unbedingt auch meine andern Tipps, ganz speziell das realistische Experimentieren. Dies erst gibt Dir eine gewisse Sicherheit...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

U_CE Sättigungsspannung - Sebastian, 22.10.2012, 20:32
U_CE Sättigungsspannung - hws(R), 22.10.2012, 20:59
U_CE Sättigungsspannung - schaerer(R), 22.10.2012, 21:50
U_CE Sättigungsspannung - Sebastian, 23.10.2012, 12:46
U_CE Sättigungsspannung - schaerer(R), 23.10.2012, 12:54
U_CE Sättigungsspannung - Sebastian, 23.10.2012, 13:15
U_CE Sättigungsspannung - Sebastian, 23.10.2012, 13:23
U_CE Sättigungsspannung "Frage zu (LT)Spice" - schaerer(R), 23.10.2012, 15:46
U_CE Sättigungsspannung - schaerer(R), 23.10.2012, 15:31
U_CE Sättigungsspannung - Sebastian, 23.10.2012, 20:45
U_CE Sättigungsspannung - schaerer(R), 23.10.2012, 21:07
U_CE Sättigungsspannung - Sebastian, 23.10.2012, 21:07
U_CE Sättigungsspannung - schaerer(R), 23.10.2012, 21:11
U_CE Sättigungsspannung - Sebastian, 23.10.2012, 22:13
U_CE Sättigungsspannung - schaerer(R), 23.10.2012, 22:38
U_CE Sättigungsspannung - Sebastian, 23.10.2012, 22:58
U_CE Sättigungsspannung - schaerer(R), 24.10.2012, 22:59