Forum
Linux Mint - Handhabungsprobleme (Computertechnik)
Hallo Ralf,
» Unter WIN nutze ich das Terminal so gut wie garnicht, bei Linux scheint das
» essenziell zu sein.
Nein, essentiell ist es nicht. Auch Linux kann man schon lange (fast?) durchgängig mit der Maus bedienen. Es geht nur vieles effektiver im Terminal wenn man weiß wie oder nachliest wie (gibt viele fertige Code-Schnipsel im Netz, die dir die Arbeit erleichtern). Das gilt aber mittlerweile auch für Windows, die PowerShell ist auch sehr mächtig, nur die Syntax ist etwas umständlicher wenn man Bash gewohnt ist.
Naja und in Foren ist es ist einfacher zu schreiben "sudo apt update && sudo apt install --install-recommends winehq-stable" als "Gehe ins Systemmenü, wähle den Paketmanager aus. Aktualisiere die Paketlisten und suche dann nach winehg, markiere das Paket und klicke installieren..."
Außerdem sind die Fehlermeldungen im Terminal einfach als Text kopierbar, bei der grafischen Oberfläche läuft es eher auf Screenshots raus.
Ein paar großartige Vorträge zum Linux-Terminal hat der Leyrer gemacht und die sind auch noch lustig: https://media.ccc.de/search?p=leyrer
Wenn du dich einfach mal berieseln lassen willst, such dir da einen Vortrag raus hol dir ein Bier und ab gehts
» alles totales Neuland für mich. Ich stelle mich gerade super doof an,
» sorry.
Ach gschmarri. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (vom Gerüst, ok und auch mal Dach abgerutscht, aber nie vom Himmel )
» Ich gehe mal davon aus, dass ich Wine zuvor installieren muss. In der
» Anwendungsverwaltung habe ich das zwar stehen (WINE Standard suite 9.0
» repack-4build3) und auch einen grünen Haken dran - aber anscheinend ist
» das noch weit von "installiert" entfernt, oder?
Klingt so aber wie gut Wine in Ubuntu integriert ist kann ich nicht sagen weil ich kein Ubuntu verwende. (Mit "dpkg -l | grep wine" kannst du im Terminal nachschauen was alles von wine installiert ist weil Debian kann ich, das läuft auf meinen Servern aber ohne GUI und ohne Wine)
In KDE Plasma ist die Wine-Integration unter Manjaro und openSUSE mittlerweile sehr gut. Einfach über den Paketmanager installiert und schon kann ich via Kontextmenü auf die install.exe etc. ein Windows-Programm installieren und dann ausführen. Gibt natürlich Programme die sich gegen Wine wehren (einige Computerspiele mit Kopierschutz, alles aus der Adobe Creative Suite Familie, ...) aber das betrifft uns ja im Moment nicht.
» Winetricks
» runtergeladen und schon wieder die nächste Hürde. 32bit oder 64 Bit...
Ich erinnere mich daran, dass es da mal was gab aber keine Details mehr. Ich hab grad nachgeschaut in Manjaro gibt es nur wine und winetricks, keine Unterscheidung zwischen 32Bit und 64Bit. Hab beides installiert.
» ahhhrgh - was ist wineprefix?
Damit kannst du verschiedene Windows-Versionen für bestimmte Programm konfigurieren. Also z.B. ein Windows XP für dein Platinenlayoutprogramm von 1999 und ein Windows 11 für den Irfanview. Brauchst du im Moment nicht, merkt dir nur, dass man unterschiedliche Windows-Versionen pro Programm konfigurieren kann. Wenn du es brauchst kannst dich damit befassen.
» keine Ahnung ob die Hardware zu alt ist.
Wirst dann schon merken
» ach herje... diese installiererei... na ja, ich werds mal probieren
Dann am besten KDE Plasma nehmen, da weiß ich wenigstens, dass Wine super integriert ist. Wenn das System zu träge ist kannst immer noch LXDE darüber bügeln.
Gruß
Philipp
Gesamter Thread:












