Forum
Datenträgerverwaltung Win10 (Computertechnik)
» » » Ich habe da Angst, oder großen Respekt, dass dann gar nix mehr geht
» und
» » » sich die Probleme potenzieren
» » Brauchst Du nicht.
» » Wenn Du willst, kannst Du ja alle Massenspeichen (Festplatten/SSDs()
» » ablkemmen.
» » Nur der USB-Stick steckt dann noch.
» » Davon bootest Du.
» » Sei überrascht.
»
» Danke Dir dass Du mich ermutigst! Zu gegebener Zeit werde ich das mal
» machen. Das ist 'ne challenge!
»
» Aber zu aller erst will ich erstmal hier mit meinem quasi neuen Rechner und
» Win10 weitermachen. Und ich habe jetzt dank Ollaner nochmals die
» Datenträgerverwaltung aufgemacht, das sieht so aus:
»
»
»
Wenn du das Fenster mal größer ziehst, oder im unteren Fenster mal scrollst, dann ist das doch eindeutig, Vergiss, was da oben steht, schau unten auf die Diagramme. Und lass Laufwerk 0 in Ruhe
In allen anderen Laufwerken, kannst du unten einfach mit der Maus rechts in ein Feld klicken und z.B. eine Partition oder auch das ganze Laufwerk löschen und wenn du eine Partition gelöscht hast, kannst du auch die 2. Partition vergrößern, die auf diesem Laufwerk ist
Wenn ich also die 500GB Platte anschaue, Laufwerk1
Da ist links die Boot Partition, die dein alter Rechner brauchte, die kannst du löschen und wenn alle deine Daten beim alten Rechner nicht auf C lagen sondern auf D, dann kannst du auch die mittlere Partition löschen, das war früher C beim alten Rechner. Und wenn du das gemacht hast, kannst du rechts die Partition (Heist bei Windows glaube ich Volume) vergrößern auf die ganze Platte und das geht normalerweise ohne Datenverlust Dafür gibt es aber keine Garantie.
Die Anderen laufwerke sieht man leider nicht, denn dazu müsste ich auf deinem Bild scrollen
Gesamter Thread:






















