Forum
mein PC (Computertechnik)
» » » » » Aber ich frage mich halt langsam, Zufall kann das doch auch nicht
» » » sein,
» » » » » dass jetzt mein anderer Rechner auch SSD-Probleme gekriegt hat. Da
» » bin
» » » » ich
» » » » » langsam skeptisch, ob das wirklich so eine Supertechnologie ist da
» » mit
» » » » den
» » » » » SSDs. Ein Freund sagte mir heute, er hat schon 2 Jahre einen PC
» ohne
» » » » » Probleme in Betrieb mit SSD.
» » » » Du bist der Einzige mit dem Problem, evtl liegt das ja an dir
» evtl
» » » baust
» » » » du mit den alten Platten auch die alten Viren und Trojaner wieder
» ein
» » »
» » » Ich habe eine nagelneue SSD eingebaut und die alte HDD habe ich
» » formatiert,
» » » da dürfte also auch nichts derartiges mehr drauf sein
»
» » Formatieren bedeutet, du hast das Inhaltsverzeichnis gelöscht, die Daten
» » sind alle noch drauf
»
» Ich weiß, dass beim Löschen nicht physikalisch gelöscht wird, sondern nur
» als gelöscht vermerkt oder markiert wird und dann überschreibbar ist, ist
» das richtig?
Ja nur das Verzeichnis wird gelöscht, es sei denn man hat spezielle Software, die überschreibt die Platte mehrfach Sektorweise Bei Festplatten geht das, Bei SSDs geht selbst das nicht, weil die interne Logik die Zellen verteilt um überall gleichmäßige Schreibzugriffe zu bekommen. Um eine SSD zu löschen helfen daher höchstens Tools vom Hersteller oder ein Schredder
Gesamter Thread:










