Forum
Kumulative Updates... (Computertechnik)
Hallo,
» ... was ist das? Sind die notwendig oder nicht? Habe vorhin gelesen dass MS
» jetzt alle 4 Wochen oder häufiger solche Updates rauswirft. Da was neues da
» was anderes, Verschlimmbesserungen(?)
Seit über 20 Jahren gibt es bei MS den "Patchday" (2. Dienstag im Monat) , an dem Update freigegeben werden. Sicherheitskritische Updates können auch zwischenzeitlich erscheinen. AFAIK wurde nur bei Win10 diese Regel aufgeweicht, bei Win11 kommen die updates wieder nach diesem Plan. Und weil dann einiges zusammengefasst wird, heisst es eben "kumulativ".
Das betrifft übrigens nicht nur "Bugfixes" im OS, sondern auch Peripherie, wie z.B. Prozessor (Intel / AMD / ARM), HDD und andere Peripherie (REALTEC und andere) usw.
Da es keine fehlerfreie Software gibt - wird es immer Updates geben, ist bei jedem OS so - und das seit Jahrzehnten (Ich habe bereits Updates installiert, als es noch gar keine PCs gab, anfänglich per Lochstreifen.....
» .. Und das ist Win11, lobt sich hoch,
» was ich so gelesen habe, es sei das beste BS ever... Das hat man bei XP
» auch gesagt.
Es wird viel erzählt, wenn der Tag lang ist. Und auch Heise, Chip und Co sind auf Mausklicks angewiesen - und was verkauft sich besser als negativ-Schlagzeilen? Kennzeichnend und typisch ist oft, dass es keinerlei quantitavie Angaben gibt - also nicht verrückt machen lassen. Es gibt eben viele Gründe für Abstürze und Fehler.
» Muß ich jedes angekündigte Update im Inet googeln, ob es
» sicherheitsrelevant ist oder nicht?
Wenn mich das interessiert, gehe ich auf die Seiten von MS, die geben zu den Updates teilweise technische Infos heraus. Im Internet ist vieles einfach Latrinengeschwätz.
» Ich habe vorhin in den Einstellungen
» die automatischen Updates mal abgeschaltet, das betrifft aber hoffentlich
» nicht die Sicherheitsrelevanten Updates, I hope. Edit: Habe es eben
» gelesen, die betrifft es nicht. Doppeledit:
ja, ist so und das halte ich auch so. MS gibt 2x im Jahr eine neue Version heraus (z. B, 24H1 im Frühjahr 2024 und 24H2 entspricht Herbst 2024) . Das Erscheinen wird dir unter "updates" angezeigt. ich installiere die nach Bedarf mit Wochen Verzögerung. (ich betreue freiberuflich eine Reihe von W11pro Workstations für eine Spezialanwendung und bin vertraglich verpflichtet, die Updates durchzuführen. Bisher (W11 seit 2022) hatte ich keine nennenswerten Probleme mit Updates.
Von früheren Win-Versionen erinnere ich noch, das es Abhängigkeiten zwischen Updates gab, also wenn eine "altes" Update fehlte, konnte das für ein späteres Update Ärger geben, meisten gab es dann aber eine Meldung und man konnte manuell nachinstallieren. Das war aber nicht immer so. Weiss nicht, ob das noch so ist.
Mit der von dir genannten Einstellung (keine auto-Updates) sehe ich mir die Update-Seite in den Rechnern von Zeit zu Zeit an und lasse dann, wenn die Systeme nicht benutzt werden, die Installation durchlaufen. Meist sehe ich mir die Updates an, um die Gründe für die Updates zu erfahren. - zuweilen werden sogar irgendwelche Ärgernisse behoben.
» Wofür steht KB?
Weiss nicht, ...
Gesamter Thread:







