Forum
SSD1306 OLED mit raspberry pi pico w (Computertechnik)
Hallo,
ich benutze den code für "I2C-Geräte mit Adresse anzeigen" von https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2612271.htm.
Die Ausgabe lautet:
Scan I2C Bus...
I2C-Geräte gefunden: 1
Dezimale Adresse: 60 | Hexadezimale Adresse: 03xc
Angeschlossen ist ein "APKLVSR 3PCS 0,96 Zoll OLED Display I2C 128 x 64 Pixel I2C Bildschirm Anzeigemodul" von Amazon (ASIN B0CFFK32S8)
Ich habe beide Treiber getestet wie: https://coxxect.blogspot.com/2024/09/i2c-oled-ssd1306ssd1315-screen-with.html
Wenn ich nun den code:
# https://stackoverflow.com/questions/74659614/my-raspberry-pi-pico-oled-display-code-is-returning-oserror-errno-5-eio
from machine import Pin, I2C
from ssd1306 import SSD1306_I2C
i2c=I2C(0,sda=Pin(20), scl=Pin(21), freq=400000)
devices = i2c.scan()
print(hex(devices[0]))
try:
oled = SSD1306_I2C(128, 64, i2c,addr=0x3c)
except Exception as err:
print(f"Unable to initialize oled: {err}")
laufen lasse, kommt folgende Fehlermeldung:
0x3c
Unable to initialize oled: [Errno 5] EIO
Diese Vorschläge habe ich schon alle getestet: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2804021.htm
Ebenso wie die addr= 0x3d, 0x78, 0x7a (was aber, soweit ich das verstanden habe sinnlos ist, weil er das display ja unter 0x3c findet)
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank und Grüße
Kai
Gesamter Thread:

