Forum
Logitech WebCam (Computertechnik)
» Hi Matze,
»
» ich habe hier auch die ein oder andere Web-Cam von Logitech.
» Und einen geeigneten Treiber zu installieren bzw eine Software, die die
» jeweiligen Möglichkeiten der Kamera ausschöpft ist quasi unmöglich.
um welche Möglichkeiten geht es denn da, wo sind die von Logitech beschrieben?
» Ich habe keine Idee, warum das Logitech nicht hinbekommt.
Warum sollten die das wollen? Die Kameras sind für Videokonferenzen gedacht, also eine Anwendung für die ja auch die in Notebooks integrierten Kameras gedacht sind. Und für den klassischen "BlechPC" braucht man dann eben eine USB-Kamera. Und die können genau das, was auch die mittlerweile in Windows, Android oder Linus installierten bzw. dafür verfügbaren Programme erfordern.
» Ich fand seinerzeit die ein oder andere Experimental-Software - aber alles
» andere als stabil laufend.
ja, halt "gebastelt" für wenige Benutzer, die mit den Kameras etwas anderes vorhaben. Da ist nichts zu erwarten
»
» Schau mal hier nach, vielleicht findest Du was:
» https://www.heise.de/download/products/kommunikation/webcam-software#?cat=kommunikation%2Fwebcam-software
»
» Immerhin gibt es mittlerweile VueScan mit dessen Hilfe man tausende von
» alten Scanner weiter verwenden kann.
Das ist ja ein ganz anderes Thema - aber auch da ändert sich die Welt
»
» Vielleicht erkennt mal eine kleine Softwareschmiede diese Marktlücke.
Das halte ich für eher unwahrscheinlich. Die haben offenbar ihren Entwicklungsschwerpunkt auf Android / iOS verlegt. Die Kameras in den Smartphones übertreffen die Möglichkeiten dieser einfachen USB-Kameras deutlich. Deren Flexibilität, Robustheit und extreme Mobilität haben selbst bei kommerziellen Anwendungen sehr teure Systeme verdrängt, für die es vor wenigen Jahren einfach keine Alternative gab.
Und wenn ich mir die Scanner Apps ansehe, dann beobachtet man auch dort eine rasante Entwicklung. Der Scanner verstaubt bei mir, allenfalls für alte Dias oder Negative wird der noch eingesetzt, im Büro besteht kein Bedarf mehr...
» damit könnte man wieder E-Schrott vermeiden.
erster Schritt zu dessen Vermeidung wäre in vielen Fällen, erstmal nachzudenken (eigene Erfahrung, keine Unterstellung)
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:









