Forum
Domain für Raspberry (Computertechnik)
» Hallo,
» Ich habe auf meinem Raspberry einen Webserver laufen. Nun möchte ich ihn
» über das Internet erreichen. Zurzeit verwende ich freedyndns, damit die Ip
» adresse vom router richtig aufgeöst wird läuft eine Software von freedyndns
» auf dem PI die alle 5 min den dns namen mit der richtigen Ip verknüpft. Ich
» möchte jetzt aber die Domain eines anderen anbieters zb .de .at .ag usw.
» Wenn ich dort eine DNS name kaufe bekomme ich dann wieder eine Software
» oder wie läuft das ab. Woher bekommen sie die Adresse meines Routers?
»
» Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht.
»
» LG
So eine Software, zusammen mit der Möglichkeit deine DNS-Einträge in so kurzen Intervallen zu aktualisieren, für eine (fast) beliebige Domain bekommst du nur von wenigen Anbietern. Dazu musst du die Domain auch bei diesem Anbieter registrieren, sonst geht das gar nicht (aber die haben eigentlich alle die gängigen TLDs wie .de, .at, .com, etc. im Angebot). Benutze einfach mal eine Suchmaschine deiner Wahl und suche nach "dynamic dns tld" da findest du entsprechende Angebote ab 4€/Monat recht schnell.
Alles kannst du mit einer dynamischen IP aber trotzdem nicht machen, z.B. nimmt fast kein Mailserver dieser Welt mehr E-Mails an die von einem Mailserver mit dynamischer IP gesendet werden. Und auch so ist der Ansatz etwas fehleranfälliger als mit einer statischen IP. Aber bei den Mondpreisen die für eine statische IPv4 am DSL-Anschluss verlangt werden rentiert es sich noch eher einen vServer zu mieten und als Smart-Proxy für solche Anwendungen zu betreiben. Solange du nur deinen Webserver auf dem PI erreichen willst kann dir das eh alles egal sein
Denk aber bitte dran, dass dein PI für jeden über das Internet erreichbar ist, also brav die Sicherheitsupdates einspielen und alles schön mit starken Passwörtern absichern.
Gesamter Thread:










