Forum
Entschuldigung - Falsche Bezeichnung genannt (Computertechnik)
» » Verbaut ist jedoch das Board M3A32 - MVP Deluxe von Asus.
»
» Auch das Board akzeptiert nur AMD Prozessoren mit AM2 Sockel.
» https://www.asus.com/de/Motherboards/M3A32MVP_Deluxe/specifications/
»
» Unterstützt wird max. 8GB DDR2-RAM. Die Verbreitung von DDR2 bei den
» Onlinehändlern ist vermutlich sehr klein. Ansonsten mal in der Bucht
» stöbern.
Gibts auch noch beim Händler, wenn man allerdings 8GB kaufen muss (weil die 4GB alle Slots belegen) ist das 150€ Budget schon fast ausgeschöpft.
» PCIe ist nur in Version 1 vorhanden.
» SATA ist mehrfach in der 3Gbit Version vorhanden. Neue SATA-III SSDs werden
» also durch den Controller des Mainboards ausgebremst.
Wobei die SSD immer noch schneller sein sollte als eine gewöhnliche Platte.
» Neuere Grafikkarten mit z.B. PCIe 3.0 können auch in PCIe Slots der
» Vorgängerversionen betrieben werden. Die Datentransferrate ist dann aber
» durch den Anschluss des Motherboards limitiert.
»
» Am Ende musst Du eh selbst entscheiden, wie viel Geld du für solch ein
» altes System noch ausgeben willst. Nach dem Buget wählt man dann seine
» Komponenten aus.
» Aufrüstung auf 8GB RAM ist sinnvoll.
Definitiv
» Bei SSDs würde ich persönlich eher zur Markenware greifen. (Kingston,
» Corsair, Samsung, Intel, Crucial).
Ich würde zu Samsung raten, da finde ich das Preis/Leistungs-Verhältnis am besten. Mit Kingston hatte ich nicht so gute Erfahrungen, zum Rest kann ich nur sagen, dass ich weiß dass es sie gibt.
» Bei der GPU kann man schon auf eine Moderne Plattform setzen (Nvidia
» Pascal, AMD Polaris), wenn man vorhat den Rechner doch mal zu tauschen.
Sprich bei GraKa und SSD auf etwas setzten, was man auf ein neues Mainboard mitnehmen kann. Beim RAM siehts da eher schlecht aus, also so günstig wie möglich kaufen. (Hab grad gesehen, es gibt ja schon DDR4 - 16GB ~ 70€ ... dachte DDR3 wär noch aktuell...)
Oder, wenn der Leidensdruck noch nicht so groß ist, die 150€ (oder wie groß das Budget grad ist) beiseite legen und noch etwas sparen. Für ~ 500€ kann man sich schon ein recht performantes System mit aktueller Hardware zusammenstellen, das Gehäuse kann ja weiter verwendet werden.
Gesamter Thread:










