Forum
Java oder Script (Computertechnik)
» » Puh... Das kommt auf den Einzelfall an. Ich komm nicht mal privat ohne
» Java
» » aus: Arduino IDE, Eclipse, Netbeans, ArgonUML, LibreOffice, ActiveMQ,
» » OpenHAB, ...
»
» Also ich habe Java noch nie gebraucht. Von den angegebenen Programmen habe
» ich bis auf Libre Office noch nie was gehört. Bin mir auch sicher letzteres
» benötigt kein Java. Habe das nämlich schonmal auf einem Windows zu laufen
» gehabt, wie gesagt, hatte noch nie Java.
LibreOffice kann auch ohne Java - zumindest unter Windows und wenn man auf gewisse Features verzichtet. Die gewissen Features sind für den Durchschnitts-User vermutlich auch eher uninteressant - Ich hab mal zwei Abende damit verbracht LibreOffice und Java auf nem Windows nachträglich zusammenzubringen weil der junge Mann (13), auf dessen Laptop das installiert war, unbedingt mal was mit Datenbanken machen wollte. Was ich auch gut finde - irgendwas mit Datenbanken ist immer noch besser als stundenlang Pokemons hinterherzulaufen - wobei MySQL-Server und HeidiSQL (schon wieder Java-Bsiert) wäre einfacher gewesen
Arduino IDE ist die Entwicklungsumgebung für Arduino (und ESP8266 und auch andere µC-Plattformen) die mit ein paar klick installiert ist und mit einem Klick wird der Code compiliert und auf den Arduino gebrannt (oder eben die anderen unterstützten µCs)
Eclipse und Netbeans sind integrierte Entwicklungsumgebung für verschiedene Sprachen/Umgebungen (Ruby, C/C++, Java, SQL, JavaScript, ...) Damit tut man sich beim Programmieren einfach leichter als mit einem Texteditor und diversen Konsolen-Befehlen.
ArgonUML ist ein Programm zum erstellen von UML-Diagrammen (alternative wäre Microsoft Visio, ist mächtiger, teurer, umständlicher zu bedienen, hat mehr Features als ich jemals brauchen werde und läuft nur unter Windows. Für mich wäre OmniGraffle ideal, aber dafür müsste ich auf Mac OSX umsteigen)
OpenHAB ist ein Java-Basierter Heimautomatisierungsserver (der auf diversen Java-Technologien basiert), damit experimentiere ich grad ein bisschen - aber das schau schon so gut aus, dass ich das wohl demnächst produktiv einsetzen werde. http://www.openhab.org/
ActiveMQ... ist ein Message-Broker für JMS ( https://de.wikipedia.org/wiki/Java_Message_Service ) MQTT ( https://de.wikipedia.org/wiki/MQ_Telemetry_Transport ) und andere Protokolle. Wenn dich das wirklich interessiert erklär ich das gerne ausführlicher.
» Du hast als Betriebssystem was?
Linux - Desktop, Laptop, Netbook: openSuse mit KDE. Server Debian (und für SOCs angepasste Debian-Basierte wie Rapian und Bananian)
Gesamter Thread:






























