Forum
Firewire -> SATA - Adapter (Computertechnik)
Hallo Ralf,
kann ich nachvollziehen. Ich habe mich aber zumindest am PC vom Idealismus verabschiedet. Die Technik entwicket sich noch immer so schnell, dass Idealismus hier eher hinderlich ist.
Ein neuer Prozesor, mehr Speicher ür den Rechner ist ok, aber eine Uraltplatte mitgerade mal 80GB retten zu wollen, ist so, also wolltest Du mit einem VW-Käfer über die Alpen. Geht, aber er braucht viel Zeit und Energie. Das geht heute eben besser und schneller.
Einen passenden Adapter habe ich leider trotzdem nicht für Dich.
Gruß
Ingo
» Hallo Ingo,
»
» es geht hierbei in erster Linie nicht um Geschwindigkeit.
» An einem der USB-Ports hängt auch ein aktiver Hub.
» Aber die alten Firewireplatten sind eben auch da und es wäre schade, die
» Gehäuse und die Schnittstelle nicht zu nutzen.
» Der Aufwand ist also eher idealistischer Natur.
»
» Das alles erinnert mich ein wenig an meinen Atari TT
» an dem sich eine LAN-Buchse befand die nie genutzt wurde. Es mangelte an
» Dokumentation, Hard- und Software.
»
» Natürlich ist das bei FireWire anders, denn es gibt reichlich Geräte mit
» FireWire. Auch Treiber. Und Vorzüge gibt es auch. Aber der technische
» Fortschritt...
»
» Gruß
» Ralf
Gesamter Thread:






