Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Firewire -> SATA - Adapter (Computertechnik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.08.2016, 12:39 Uhr
(editiert von cmyk61 am 07.08.2016 um 12:40)

Hallo Ingo,

es geht hierbei in erster Linie nicht um Geschwindigkeit.
An einem der USB-Ports hängt auch ein aktiver Hub.
Aber die alten Firewireplatten sind eben auch da und es wäre schade, die Gehäuse und die Schnittstelle nicht zu nutzen.
Der Aufwand ist also eher idealistischer Natur.

Das alles erinnert mich ein wenig an meinen Atari TT
an dem sich eine LAN-Buchse befand die nie genutzt wurde. Es mangelte an Dokumentation, Hard- und Software.

Natürlich ist das bei FireWire anders, denn es gibt reichlich Geräte mit FireWire. Auch Treiber. Und Vorzüge gibt es auch. Aber der technische Fortschritt...

Gruß
Ralf


» USB 2.0 ist nicht nennenswert schneller oder langsamer als Firewire400,
» warum also der Aufwand?
» Solltest Du zu wenige USB-Schnittstellen haben, nimm einen Hub und hänge
» Tastatur und Maus dran. Dafür reicht die Datenrate per HUB an einem Port
» locker.
»
» So'n Gigabyte UBS-Platte bekommst Du für rund 50 Euro.
» Ich glaube, da lonht sich der Aufwand mit Firewire nicht mehr.
»
» Gruß
»
» Ingo



Gesamter Thread:

Firewire -> SATA - Adapter - cmyk61(R), 06.08.2016, 00:23
Firewire -> SATA - Adapter - geralds(R), 06.08.2016, 09:54
Firewire -> SATA - Adapter - ollanner(R), 06.08.2016, 10:30
Firewire -> SATA - Adapter - cmyk61(R), 06.08.2016, 15:31
Firewire -> SATA - Adapter - geralds(R), 06.08.2016, 15:49
Firewire -> SATA - Adapter - cmyk61(R), 06.08.2016, 15:58
Firewire -> SATA - Adapter - ingo, 06.08.2016, 18:38
Firewire -> SATA - Adapter - cmyk61(R), 07.08.2016, 12:39
Firewire -> SATA - Adapter - ingo, 07.08.2016, 16:30