Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Macht Windows 7 einen CRC (Computertechnik)

verfasst von wurmi E-Mail, 05.08.2016, 00:59 Uhr

» Hallo zusammen,
» Macht Windows 7 einen CRC? Ist es sicher wenn ich die Daten von einem PC
» mit der normalen Kopierfunktion auf eine Externe Festplatte kopiere oder
» benötige ich für eine sichere Kopie ein Backup tool? Mir geht es nur um
» eine einmalig durchzuführende Kopie (also nichts reglmäßiges)
»
» Grüße Trudi!

Hi Trudi!


Ich weiß nicht wie viel du kopieren möchtest aber ich würde auf dem Original zunächst chkdsk ausführen, um eventuelle Fehler zu berichtigen. Dann kannst Du kopieren. Ansonsten bestünde die Gefahr die fehlerhaften Dateien auszulassen, weil das System diese nicht fehlerfrei vorfindet oder sogar den Defekt mitzukopieren.

Ein Backup-Programm macht nur Sinn, wenn Du es auch weiterhin und dann eben auch woanders einsetzt, denn die speichern entweder 1:1 als Abbild oder als Image/Archiv/Einzeldatei. Mit diesem Image kannst Du auf Computern, auf denen das Programm nicht läuft, nichts anfangen. Ist sicherlich auch logisch für Dich.

Falls Du Fotos kopieren möchtest, könntest Du diese in Archive packen (rar, zip) und mit Reparaturinformationen versehen. Sollte dieses Archiv dann beschädigt werden, hättest Du damit noch die Möglichkeit es zu reparieren. Zudem kann wohl jeder Computer mit zip umgehen.

CRC bedeutet Prüfsumme. Es gibt verschiedene Verfahrung (XOR etc.) um diese zu berechnen. Nicht jedes Medium unterstützt dieses. Wissen muss man, dass es sich hierbei um zufällig auftretende Fehler handelt, die erkannt werden können oder aber auch nicht.

CRC ist auch leicht fläschbar. Es ist nicht geeignet die Integrität der Daten zu bestätigen. Daher sagt das fast nichts aus. Um sehr hohe Sicherheit zu erlangen, würde ich Dir raten einen Hash (Fingerprint) zu erstellen, MD5, SHA beispielsweise. Stimmen Original und Kopie überein, sind sie höchstwahrscheinlich identisch. Muss allerdings nicht, wenn Geheimdienste dazwischen hängen. Aber das ist die höchste Sicherheit, die Otto-Normalverbraucherin digital selber anwenden kann.

Dateien, die CRC-Fehler aufweisen, sind zudem trotzdem oft nutzbar, Beispiele sind Fotos oder Videodateien.

Ob nun Windows automatisch prüft, können wohl nur Programmierer oder Hacker beantworten. Wie oft steht Etwas drauf und da ist dann doch nicht das drin!?

Ein Beispiel: Überall liest man, das Windows XP 32-bit nur maximal 4 GB RAM nutzen kann. 3,5 GB soll das 32-Bit-System angeblich nur adressieren können. Das ist Blödsinn! Dies ist ein Lizenzproblem. Microsoft hat diese absichtlich abgeschaltet, um seinen Windows Server 32bit auch verkaufen zu können. Und andere 32-Bit-Betriebssysteme können auch mehr RAM adressieren.

Würde man Windows XP cracken, könnte man diese Funktion eventuell wieder freischalten. Wollen wir mal annehmen, dass Windows bei jedem Kopieren eine Prüfsumme macht und die Originaldatei nicht mit der im RAM vergleicht und sein OKAY zurück liefert, sondern es mit der Datei auf dem Backupdatenträger macht.

LG würmchen



Gesamter Thread:

Macht Windows 7 einen CRC - Trudi, 03.08.2016, 12:03
Macht Win einen CRC - Elko_Scotty(R), 03.08.2016, 13:20
Macht Windows 7 einen CRC? JA ODER NEIN? - Trudi, 03.08.2016, 13:42
Macht Windows 7 einen CRC? JA ODER NEIN? - Elko_Scotty(R), 03.08.2016, 13:52
Macht Windows 7 einen CRC? JA ODER NEIN? - Elko_Scotty(R), 03.08.2016, 14:40
Macht Windows 7 einen CRC? JA ODER NEIN? - Cookie, 03.08.2016, 18:36
Macht Windows 7 einen CRC? JA ODER NEIN? - Cookie, 03.08.2016, 19:11
Danke! - Trudi, 03.08.2016, 21:45
Macht Windows 7 einen CRC - wurmi, 05.08.2016, 00:59
Macht Windows 7 einen CRC - Elko_Scotty(R), 05.08.2016, 10:46