Forum
Mac OSX - Datenbackup 136GB auf DVD brennen (Computertechnik)
» Hallo zusammen,
»
» ich möchte meine Datenbestände gerne als "Not-Backup" auf DVDs brennen.
» Insbesondere meine Bilder- und Schaltungssammnung. Es existieren bereits
» Backups auf Festplatten, aber innerhalb kurzer Zeit war bei zwei Medien das
» Dateisystem (NTFS) zerschossen. Glücklicherweise habe ich meine Daten
» nochmals auf einer dritten Platte gesichert. Aber mein Vertrauen auf diese
» Strategie ist am wanken.
» Um zumindest alle Daten nochmals als ROM zur Verfügung zu haben, habe ich
» mir überlegt, alles auf DVD zu brennen.
»
» Mit ist klar, dass die Datensicherheit/Lebensdauer von DVDs nicht die beste
» ist. Daher auch mein Gedanke, hierfür DVD-Ram zu verwenden. Aber soweit bin
» ich noch nicht.
» Zunächst scheitere ich an folgendem Problem (OSX 10.7.5 - Lion)
» sobald ich bei einem Datenordner mittels Rechtsclick im Kontextmenü "Bilder
» auf DVD brennen" anklicke, erscheint die Meldung, dass ich nun eine DVD mit
» 136GB freiem Platz einlegen soll. Nur der Abbruchbutton ist zu sehen.
»
» Mir wäre es am liebsten, wenn es nun hieße: bitte DVD1 von 30 einlegen.
»
» Wie kriege ich das gebacken? Denn die DVDs einzeln zusammen zu stellen ist
» ziemlich mühselig.
» Oder habe ich das System falsch verstanden?
»
» Welche Backup-Strategie bietet sich denn sonst noch an?
» Alternativ könnte ich auch meinen WIN7-Rechner hierfür verwenden. Blos mit
» welcher Software.
» Ach ja: Randbedingung - Dateien auf DVD sollen ohne Spezialsoftware zu
» lesen sein.
»
» Gruß
» Ralf
besorg dir ein nas oder zwei , so handhabe ich das , mittlerweile sind da ca 20terra zusammengekommen.
von ganz großen platten halte ich nicht viel , wenn diese mal verreckt sind gleich 6, 8 terra futsch, lieber viele kleine und im raid verbund , ist zwar auch keine sichere backup möglichkeit, aber sollte eine platte abkacken sind die daten immer noch auf den anderen verteilt. eine 100% tige sicherheit gibt es nicht, aber ein minimieren der gefahr des datenverlustes ist gegeben. dann würde ich daten IMMER zweimal halten. gefühlte sicherheit kostet geld da führt kein weg drann vorbei. wie du eine sicherung mit deinem mac machen kannst wurde ja schon erörtert. letztendlich ist jeder selber verantwortlich für seine daten die er sichern will, ratschläge haste ja genug bekommen von leuten die den mac haben.
Gesamter Thread:









