Forum
M-Disk - war: Mac OSX - Datenbackup... (Computertechnik)
Hallo Gerald, hallo all
» ja, schau mal ob dein Brenner diese schafft.
für diese Zwecke müsste ich mir einen neuen Brenner anschaffen - richtig. Der schlägt mit 80 Euro zu Buche.
Kompatibilität - jedes Blueraygerät kann diese DVDs dann lesen. An solch lange Zeiträume wie 20-50 Jahre denke ich nicht. In 5-10 Jahren werde ich mich eh wieder mit anderen Technologien beschäftigen müssen.
Mein Ziel ist es, meine wichtigen Datenbestände so zu sichern, dass sie weder vom OS, defekten USB-Hubs, noch von irgendwelchen Trojanern zerschossen werden können. Die mir wichtigsten Datenbestände sind überschaubar und liegen im Bereich <1 TB
Unsere Vorort-Problematik sieht so aus:
Hardware
2 Mac-Minis, 2 WIN7 Notebooks, 6 USB-HDDs mit insgesamt 10 TB (Angedacht ist: 1 Fileserver auf Linux-Basis (zB ein HP Microserver)
Nutzerverhalten
Ich versuche derzeit ein wenig Ordnung in unser Datenchaos zu bringen.
Sowohl meine Frau als auch ich nutzen unsere Daten teilweise zuhause als auch unterwegs (in der Firma/Schule). Das sind: Bilder, gescannte Dokumente und auch selbst erstellte Dokumente.
Der Umgang mit Hardware geschieht nicht immer pfleglich (USB-/Netzwerkkabel bleiben im Gerät stecken und die Buchsen leiden mächtig - überfrachteter Lehrerschreibtisch - wusch, Platte liegt auf dem Boden und gibt plötzlich Geräusche von sich....)
Ich versuche zwar auf dieses Verhalten einzuwirken - aber ich kann nicht 24h hinter meiner Frau sitzen und Hardware äh Kindermädchen spielen.
Dann werden regelmäßig irgendwelche Bilddateien, Videos von Platte zu Rechner und Rechner zu Platte transferiert(kopiert). Natürlich ohne sie einzusortieren oder als Duplikat zu erkennen und zu verwerfen. Sicherheitshalber werden die Daten dann halt auf der Platte in ein neues Verzeichnis gelegt - so entstanden zB auch jede Menge Backup-CDs/DVDs von früheren Rechnern meiner Frau.
Bei mir siehts ein wenig anders aus - aber auch ich nutze eben zwei Rechner (Mac und WIN7-Notebook) so dass es nicht ausbleibt, dass ich Daten mehrfach vorliegen habe. Glücklicherweise keine Bilder oder Videos weil ich hierfür ein System habe. Trotzdem bleiben jede Menge Scans, Eagle, Excel, Word, Sprint etc pp -Dateien.
Die zu synchronisieren kostet mich jede Menge Zeit (zum Glück kein Geld weil ich nicht wirklich produktiv arbeiten muss).
Mein Sohn hält alles noch schön in Ordnung auf seiner 60GB-Platte - aber irgendwann wird auch er in andere Dimensionen vorstoßen.
Vor ein paar Wochen habe ich mir dann eine 6TB-Platte gekauft und begonnen, die Daten zusammen zu tragen (ohne die Quellen zu löschen). Bei dieser Gelegenheit zerschoss mir WIN7 die 3 TB-Video-Platte (von der es kein Backup gibt) und mein Mac zerschoss die 500GB externe Arbeitsplatte meiner Frau (von der es auch kein Backup gibt).
Hätte ich alles auf DVD-RAM oder ähnliches wäre der Schaden moderat. So muss ich mich nun hinsetzn und mit verschiedenen Tools versuchen zu retten was zu retten ist.
Mit viel Glück sind nur die FATs gegrillt. Aber das kann ich erst in den nächsten Wochen ergründen.
Was mir bleibt ist die Angst vor weiteren Daten-GAUs und das große Fragezeichen: was tun, damit das Risiko minimiert bleibt.
Gruß
Ralf
» » Beim surfen stieß ich auf folgenden Beitrag:
» »
» » https://de.wikipedia.org/wiki/M-Disc
» »
» » Was ist davon zu halten?
» » Preislich ziemlich interessant zumal die Datenträgergröße mit 25Gb
» » hinreichend groß und der Preis je Datenträger bei etwas über 3 Euro
» liegt.
» »
» » Gruß
» » Ralf
» »
»
» ---
» ja, schau mal ob dein Brenner diese schafft.
» dachte ich auch,.....weil du es gerade erwähntest.
» Kompatibilität, von zukünftigen Lesegeräten.... was? welche? in 30,,,50
» Jahren?
»
» PS:
» im Zip kannst die Größen auch splitten, zB Disk, DVD, oder wie immer
» Größen...
»
» ---
Gesamter Thread:









