Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mac OSX - Datenbackup 136GB auf DVD brennen (Computertechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 01.08.2016, 12:56 Uhr

» Hallo zusammen,
»
» ich möchte meine Datenbestände gerne als "Not-Backup" auf DVDs brennen.
» Insbesondere meine Bilder- und Schaltungssammnung. Es existieren bereits
» Backups auf Festplatten, aber innerhalb kurzer Zeit war bei zwei Medien das
» Dateisystem (NTFS) zerschossen. Glücklicherweise habe ich meine Daten
» nochmals auf einer dritten Platte gesichert. Aber mein Vertrauen auf diese
» Strategie ist am wanken.
» Um zumindest alle Daten nochmals als ROM zur Verfügung zu haben, habe ich
» mir überlegt, alles auf DVD zu brennen.
»
» Mit ist klar, dass die Datensicherheit/Lebensdauer von DVDs nicht die beste
» ist. Daher auch mein Gedanke, hierfür DVD-Ram zu verwenden. Aber soweit bin
» ich noch nicht.
» Zunächst scheitere ich an folgendem Problem (OSX 10.7.5 - Lion)
» sobald ich bei einem Datenordner mittels Rechtsclick im Kontextmenü "Bilder
» auf DVD brennen" anklicke, erscheint die Meldung, dass ich nun eine DVD mit
» 136GB freiem Platz einlegen soll. Nur der Abbruchbutton ist zu sehen.
»
» Mir wäre es am liebsten, wenn es nun hieße: bitte DVD1 von 30 einlegen.
»
» Wie kriege ich das gebacken? Denn die DVDs einzeln zusammen zu stellen ist
» ziemlich mühselig.
» Oder habe ich das System falsch verstanden?
»
» Welche Backup-Strategie bietet sich denn sonst noch an?
» Alternativ könnte ich auch meinen WIN7-Rechner hierfür verwenden. Blos mit
» welcher Software.
» Ach ja: Randbedingung - Dateien auf DVD sollen ohne Spezialsoftware zu
» lesen sein.
»
» Gruß
» Ralf

---
Hi Ralf,

nun ja, mittlerweile kämpfe ich auch mit ein paar Teras...

Momentan würde ich sagen:
1. Alles auf eine Platte unter einem Stammverzeichnis rein einordnen.
2. diese Ordnerstruktur gemäß deinen gewohnten Rubriken einteilen, dabei auf die max. Kapazität für die DVD achten.
NICHT!! zuviele Ordner, schon gar nicht lange Namen, sonst hast Probleme mit den Recordnamen.
3. Alles zippen mit Winzip zipx www.winzip.de
4. dann im Nero (ich verwende halt diesen), im Brennprogramm die jeweiligen Ordner vom innersten nach außen gehend brennen.
Dann kannst beim Retourspeichern sauber wieder auf die Platten platzieren.

Im Nero gibt's auch ein Backup-pgm; detto im Win BS, wobei ich diese bis datto nie verwendete.
Ich liebe auch direktes lesen können.
Das Win-BS kann auch komprimieren (ist im Explorer eine Abfrage), ich weiß nicht wie der MAC das macht.
Ich bin zudem kein Fan eine ganze Platte zu komprimieren, weil, was wenn ich entpacken muss, dann aber die Platte plötzlich platzt.
Also - so viel real Kapazität, so groß, bzw. darüber die Plattengröße.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Mac OSX - Datenbackup 136GB auf DVD brennen - cmyk61(R), 01.08.2016, 11:52
Mac OSX - Datenbackup 136GB auf DVD brennen - geralds(R), 01.08.2016, 12:56
M-Disk - war: Mac OSX - Datenbackup... - cmyk61(R), 01.08.2016, 14:28
M-Disk - war: Mac OSX - Datenbackup... - geralds(R), 01.08.2016, 15:20
M-Disk - war: Mac OSX - Datenbackup... - cmyk61(R), 02.08.2016, 12:01
M-Disk - war: Mac OSX - Datenbackup... - Hartwig(R), 02.08.2016, 13:42
M-Disk - war: Mac OSX - Datenbackup... - cmyk61(R), 02.08.2016, 22:22
M-Disk - war: Mac OSX - Datenbackup... - Hartwig(R), 02.08.2016, 22:53
Mac OSX - Datenbackup 136GB auf DVD brennen - bastelix(R), 01.08.2016, 22:36
Mac OSX - Datenbackup 136GB auf DVD brennen - der wieder, 02.08.2016, 05:35
Mac OSX - Datenbackup 136GB auf DVD brennen - dvd-ram, 02.08.2016, 05:52
Mac OSX - Datenbackup 136GB auf DVD brennen - der wieder, 02.08.2016, 21:20