Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ransomware, CyperPolice & Co. (Computertechnik)

verfasst von bastelix(R), 11.07.2016, 21:10 Uhr

» Schad-Programme gibt es inzwischen in zahlreichen Varianten und Größen.
» Sich vor allen schützen zu können, ist nahezu unmöglich.
» Ransomware-Trojaner sind schon seit 4, 5 Jahren sehr verbreitet. Zum Schutz
» ist es sicherlich sinnvoll, eine darauf spezialisierte Virenschutz-Software
» zu installieren. Diese kostet meist nicht viel oder ist sogar kostenlos.
» Kostenlose Virenscanner zeigen leider sehr oft Meldungen an, auf denen
» steht, dass der Computer infiziert sei. Diese Meldung dient jedoch
» eigentlich nur dazu, dem Computernutzer Angst zu machen und ihm zum Kauf
» der Kostenpflichtigen Version zu bewegen.
Software die durch falsche Infektionsmeldungen zum Kauf animieren will gehört meiner meinen nach eher in die Ecke Malware und sollte entfernt werden.

» Daher rate ich immer zum Kauf
» einer Virenschutz-Software. Es muss aber keine Security-Suite sein! Ein
» reines Antivirus-Programm genügt!
Stimmt. Das letzte mal als ich mich mit Virenscannern befasst habe, hab ich nur Antivir und AVG gefunden, zumindest unter den seriös wirkenden Angeboten. Das ist aber auch schon ein paar Jahre her.

» @bastelix: Ich glaube die C't hat Virenscanner zuletzt 2013 getestet
» http://www.heise.de/ct/ausgabe/2013-5-Test-16-Virenwaechter-gegen-248-Trojaner-2327475.html
» In Zusammenarbeit mit dem Antiviren Testlabor AV-Test
Ups, schlecht. Dachte ich hätte das in den letzten Jahren noch gesehen, aber da ich die c't schon länger nicht mehr lese... schade :-(

» https://www.av-test.org/ (testet alle 3 Monate). Es gibt aber zich deutsche
» und englische Anlaufstellen für Virenscanner Vergleiche
» https://www.virusbulletin.com/testing/results/latest/vb100-antimalware
» https://www.bleib-virenfrei.de/virenscanner/
Da ist halt immer die Frage wie zuverlässig deren Aussagen sind und ob die engere Beziehungen zu bestimmten Herstellern haben. Gut wenn man ein paar Seiten miteinander vergleicht müsste man sich auch ein Bild machen können.


» Mit Schutzprogrammen auf Smartphones habe ich noch keine Erfahrung sammeln können ;-)
Ich hab auch nur gelegentlich davon gelesen und über die Verbreitungswege von Malware auf Smartphones allgemein. Richtige Vieren/Würmer sind da recht selten und meistens erfordern sie ein gerootetes Smartphone um sich festsetzen zu können. Der meiste Mist kommt als teil einer kostenlosen App oder wird über eine solche nachgeladen. Andoid ist da als Plattform wesentlich attraktiver. Es haben zwar ein paar Forscher geschafft ne iOS-App im App-Store zu veröffentlichen welche beliebigen Code nachladen konnte, der Aufwand ist aber zu groß um die Plattform interessant zu machen solange es bei Android so einfach geht.

Für mein Telefon gibts eh keine Malware, rentiert sich nicht für die paar Geräte was zu schreiben ;-)



Gesamter Thread:

Ransomware, CyperPolice & Co. - silent_max(R), 09.07.2016, 13:31
Ransomware, CyperPolice & Co. - bastelix(R), 09.07.2016, 23:04
Ransomware, CyperPolice & Co. - Marek28, 11.07.2016, 20:40
Ransomware, CyperPolice & Co. - bastelix(R), 11.07.2016, 21:10
Virenschutz-Software - Ingo, 26.07.2016, 18:10
Ransomware, CyperPolice & Co. - Lotar, 21.12.2016, 20:11
Ransomware, CyperPolice & Co. - bigdie(R), 22.12.2016, 06:52
Ransomware, CyperPolice & Co. - bigdie(R), 01.02.2017, 13:46
Ransomware, CyperPolice & Co. - bigdie(R), 09.02.2017, 18:28