Forum
Linux System backup über SSH geht das? (Computertechnik)
Geralds hat da was feines ausgegraben. Also wenn du das komplette Image sichern möchtest wüsste ich keine andere Möglichkeit. Ist halt die Frage ob sich das auch sinnvoll Automatisieren lässt, sofern du das überhaupt brauchst.
» Please also bear in mind that everything on the destination card will be overwritten by this program, so do make sure you’ve got nothing you want to keep on the destination card before you hit Start!
Ob jedesmal auf die gleiche SD-Karte sichern eine gute Idee ist hängt davon ab wie oft du sichern willst. Täglich würde ich nicht auf die gleiche Karte sichern. Da ist die Gefahr zu groß, dass man ein kaputtes System sichert bevor man es merkt. Wöchentlich oder Monatlich ist das Risiko geringer. Aber zwei unterschiedliche Backup-Medien die man durchwechselt sind besser.
Alternativ kannst du auch die relevanten Dateien via Netzwerk/ssh sichern und das System beim Ausfall neu aufsetzen. Da gibt es verschiedene Ansätze, z.B. Backula oder einfach ein paar Scripte die sich drum kümmern. Aber auch da kommts drauf an, was du wie oft sichern willst.
Ich verwende für Backups ein paar Scripte und rsync (via ssh-tunnel) um die Backups dann von A nach B(ackup) zu bekommen. Damit kannst du die Daten aktiv vom Pi auf den PC schieben (rsync läuft auf dem Pi) oder vom Pi auf den PC holen (rsync läuft auf dem PC)
Ob das mit dem kompletten System klappt weiß ich nicht. Ich sichere nur die Daten und ggf. die Konfigurationsdateien, nicht das ganze System. Zum neuaufsetzten eines System hab ich mir ein paar Scripte geschrieben die alle benötigten Pakete installieren und die Basis-Konfiguration anlegen. Bisher bin ich damit recht gut gefahren.
Ach und egal welche Backup-Methode du verwendest. Wichtig: Regelmäßig prüfen ob das Backup erfolgreich war und ob die gesicherten Dateien auch gelesen/wiederhergestellt werden können! Sonst kannst gleich das unendlich-große unendlich-schnelle read-never-Laufwerk verwenden
P.S.: Hab aus Neugier mal kurz gegoogelt: https://wiki.archlinux.org/index.php/full_system_backup_with_rsync habs nur kurz überflogen, werd ich mir die Tage mal genauer ansehen.
Gesamter Thread:



