Forum
Druckertechnik, DPI (Computertechnik)
Hi Matthes,
grundum, punktum.... // grundsätzlich... ja, der Drucker machts (auch)...
ok,ok..
Der Punkt ist zudem, dass es auch auf die Drucker-Klasse ankommt.
So ein Tintenspritzer wird wohl wenig Möglichkeiten anbieten, Grund... denkste....
Das liegt dann an seiner Mechanik und Firmware.
Ich selbst drucke Printlayouts immer mit Laserdrucker.
Bei meinem kann ich das einstellen, allerdings, auch nur bis 1200pixeln.
Die Dpi sollte nicht das Problem sein, sondern der Rahmen - das Format, sollte richtig eingestellt sein.
Die Dpi gibt die Druck-Punkt-Qualität an, nicht den Raster (dpi ist die Feinheit, bzw. Druckdichte des Ausdruckes um den Mittelpunkt eines Punktes).
https://de.wikipedia.org/wiki/Punktdichte
zB: 1 dpi = 1 Punkt per Zoll (2,54mm) - so !groß! ist dieser eine Punkt!
(i = inch = zoll)
== es passt hier 1 Punkt ins, per Zoll des Druckrahmens.
1 dpi kannst sowieso nicht ätzen.
10 dpi gehen schon, mein Laser ist soweit ausreichend fein,
dass ich Bahnen innerhalb SMD-Anschlüsse drucken kann.
Sicher, je feiner das Pixel gedruckt wird, um so feiner sind auch die Schrägen, Kanten, Rundungen...
Aber, ich sage mal - wenn DEIN Drucker Standard auf 600 eingestellt ist,
dann ist das doch ums doppelte besser, als die der Vorlage.
Du solltest eher auf das ganze Raster (Skalierung) schauen, dann erst auf die Auflösung (Feinheit).
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:










