Forum
Multiboot zweier Betriebssysteme (Computertechnik)
Also wenn du beide Parallel installieren willst, dann XP zuerst weil das sonst den Bootloader zerschießt.
Wenn du lieber Windows nutzen möchtest, dann versucht auf jeden Fall mal den bereits vorgeschlagenen Kompatibilitätsmoduls. Damit bekommt man zwar nicht jedes alte Programm stabil zum laufen aber viele. Wenn du mit Linux liebäugelst kannst auch mal versuchen die CAD-Software unter WINE zum laufen zu bringen. Das funktioniert super bis überhauptnicht, kommt immer aufs Programm an.
Wenn du XP und Linux parallel installieren willst, dann erst XP und danach Linux. Dann vertragen sich die Beiden auch. Mir persönlich wäre das aber zu doof, immer neu Booten wenn man mal was im WWW nachschaun will und dann wieder neu booten um weiter mit der CAD-SOftware zu arbeiten.
Was auch noch eine Alternative wäre, wenn Kompatibilitätsmodus/Wine nicht funktioniert: Einfach eine VM (virtuelle Maschine) aufsetzen. Ich persönlich bevorzuge VMWare (oder XEN wenn man Linux und Windows-Server auf ner Linux-Kiste virtualisieren will), weil ich damit die besten Erfahrungen gemacht habe, es gibt auch noch Alternativen von anderen Herstellern/OpenSource.
Kostenlose Version für den Desktop, reicht für den Hausgebrauch überall hin:
https://my.vmware.com/de/web/vmware/free#desktop_end_user_computing/vmware_workstation_player/12_0
Kurze Erklärung zu virtuellen Maschinen: Das Programm bildet einen kompletten PC in Software nach und lässt das Gast-System im Fenster laufen. Dabei kannst du bestimmen ob das Gastsystem ins Internet darf, wie groß die Platte ist, wie viel CPUs und RAM es nutzen darf etc.
Damit spart man sich das ständige booten, kann mehr Systeme parallel verwenden ohne sich den Bootloader zu zerschießen, die Systeme sind gegeneinander abgeschottet... Also ich finde VMs wesentlich angenehmer und flexibler als Parallelinstallationen verschiedener Systeme.
Einen Nachteil haben VMs aber auch, wenn sie Laufen müssen sie sich die Ressourcen (CPU, RAM) mit dem Host-System und ggf. mit anderen gerade laufenden VMs teilen. Damit dein XP flüssig virtuell läuft sollte dein Rechner mindestens eine Dual-Core-CPU haben und 4 GB RAM wären auch nicht schlecht.
Ob du jetzt als Hauptsystem Linux oder ein aktuelles Windows verwendest macht keinen unterschied (naja Linux ist nicht ganz so Hardware-hungrig) aber du kannst das XP wesentlich komfortabler verwenden wenn du nur ein System booten musst. Und du kannst auch ins Internet während dein XP läuft ohne dich und andere mit einem XP zu gefährden.
Gesamter Thread:












