Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Multiboot zweier Betriebssysteme (Computertechnik)

verfasst von Onkel Heini, 22.01.2016, 11:40 Uhr

Wo fangen wir denn an? Bei der Anforderung.
Es soll auf einem PC betrieben werden - als professionell sicher lauffähige Installation und nicht bloß als wackelige Spielerei für Leute die zu viel Zeit haben.

Dann mach es ähnlich wie ich:

- Parallel-ATA Festplatte(n) mit Windows XP, ganz normal installiert, egal welches Build, Service-Pack und ob 32/64Bit, so wie du es brauchst eben.

Serial-ATA Festplatte(n) mit Windows [7/8/10], auch hier in der Konstellation wie benötigt.

- Live-CD oder Stick mit einem Linux incl. zugehörigen Browser, gibt es wohl sogar anonymisierbar, also mit einem TOR-Browser (muß man sich detailiert schlau machen da da jede Woche irgendwas neues erscheint).

Booten geht autark und ohne gegenseitige Beeinflussung oder gegenseitiges Zerschießen von betriebswichtigen Datenbereichen über das BIOS und über das Ein-/Ausstecken des bootfähigen Sticks.

Bios so konfigurieren, das die Bootreihenfolge den Stick an erster Stelle sucht, ist er drin dann startet Linux-Live-Edition. Ist er draußen kommt das BIOS-Bootmenue und fragt nach der zu bootenden Festplatte. Will man beide Windows 100% sicher und unfallfrei voneinander trennen, dann macht man sich die kleine Mühe abwechselnd den SATA oder den PATA ganz zu deaktivieren, dann ruht die aktuell nicht verwendete Instllation sicher wie in Abrahams Schoß.
Einziger Nachteil, man muß (vielleicht von früher noch vorhanden) auch andere Laufwerke (CD-ROM, CD-Writer usw.) in SATA und in PATA angeschlossen vorhalten.

Übrigens, laß dir diesen Aquise-Humbug von der Unsicherheit von Windows XP nicht einimpfen, "Sicherheit" ist niemals ein Synonym für Softwareneukauf sondern eher eines für sicherheitsbewußtes Verhalten. Jenes Gequatsche dient nur der Gewinnmaximierung. Selbst Updates für W-XP sind heute noch mühelos zu beziehen, man muß nur wissen wie.

Das "unsicherste" Windows auf all meinen Systemen ist Windows 10, das quatscht und quatscht und quatscht, und sabbelt meine gesamten "Geheimnisse" ohne Not in die weite Welt hinaus. Und schaltet man mühselig den integrierten Petzer Schritt für Schritt tot, dann geht auch so gut wie keines der Neu-Gimmicks mehr. In mittlerweile 13...14 Jahren XP hingegen ist mir noch nie ein Bit irgendwohin entfleucht, auch nichts in den Pelz gekommen, was ich nicht selber mit einer dummen Aktion hereingeholt hätte. Es sind das aber auch immer nur die unüberlegten Schnellschüsse unter Zeitdruck; Ich muß mal eben [dies und das und am Besten schon fertig sein], also schnell was Passendes irgendwoher installieren und für die dümmlichen dreißig Abfragen die dem im Weg stehen den Arm auf die Enter-Taste legen Ja-Ja-Ja... und dann - Mist einmal irgendwo drin in der Bestätigeritis hätte es mal "Nein" lauten müssen.



Gesamter Thread:

Multiboot zweier Betriebssysteme - silent_max(R), 22.01.2016, 10:13
32bit Programm auf Win installieren - geralds(R), 22.01.2016, 10:41
32bit Programm auf Win installieren - silent_max(R), 22.01.2016, 11:04
32bit Programm auf Win installieren - geralds(R), 22.01.2016, 11:23
32bit Programm auf Win installieren - silent_max(R), 22.01.2016, 11:54
Multiboot zweier Betriebssysteme - Onkel Heini, 22.01.2016, 11:40
Multiboot zweier Betriebssysteme - Elko_Scotty(R), 22.01.2016, 11:46
Multiboot zweier Betriebssysteme - silent_max(R), 22.01.2016, 11:57
Multiboot zweier Betriebssysteme - JBE, 22.01.2016, 13:40
Multiboot zweier Betriebssysteme - bastelix(R), 22.01.2016, 23:13
Multiboot zweier Betriebssysteme - PeterGrz(R), 26.01.2016, 14:41
Multiboot zweier Betriebssysteme - bigdie(R), 26.01.2016, 20:12
I-wie will die Festplatte nicht mehr... - silent_max(R), 26.01.2016, 18:39
I-wie will die Festplatte nicht mehr... - bigdie(R), 26.01.2016, 20:13
I-wie will die Festplatte nicht mehr... - bastelix(R), 26.01.2016, 20:47