Forum
OT: Win7 vs. Win10 (Computertechnik)
» Also habe ich die Festplatte formatiert und dann eine aktuelle WIN7
» Version
» installieren wollen. Ging nicht, WIN7 erkannte die Festplatte nicht. Also
» gegoogelt und richtig: HP bestätigt dies. Dafür gibt es dann einen
» 4-seitige Anleitung für einen
» "Workaround", wie man mit der Windows Installationsdisk und den Treibern,
» die man sich einzeln herunterladen muß, mit Hilfe der Windows-Befehlszeile
» (geht nicht per Menü!) einen
» bootfähigen USB-Installationsstick herstellen kann, mit den
» erforderlichen
» Treibern.
Das Problem hatteich nicht, allerdings hab ich auch nicht vorher Formatiert sondern das der Win Installation überlassen, da kann man ja glaub ich auswählen zwischen Update oder Installation mit vorheriger formatierung
Aber in den HP-infos fand ich dann auch, das diese Workstations
» mit CentOS laufen. So hab ich windows ignorieret und ein Ubuntu 14.04 LTS
» geladen. Nach 45 Minuten hatte ich das laufende System, mit Email
» (Thunderbird), libre-Office, Firefox, den entsprechenden Grafiktreibern
» (extern) und spezieller Anwendungssoftware. Kein einziges Mal war die
» Kommandozeile zu benutzen. Das mache ich sehr selten,
Wenn ich nur Firefox, email und Office brauche, dann brauch ich keinen PC, das geht auf einem Tablet und braucht nicht 45min sondern 5. Liegt zwar schon paar Jahre zurück, das ich Linux auf einem PC probiert hab, das "lauffähige System" hatte ich auch, aber dann keinen Durchblick, wie finde ich wo eine Datei, wie sehe ich z.B. Dateien auf einer USB-Festplatte, Stick und wie bekomme ich diese hin und her geschoben usw. Alles Sachen, bei denen ich bei Win gar nicht drüber nachdenken muss. Und selbst bei Win hab ich aber einen Dateimanager (Speedcommander) der das noch besser kann als der Explorer. Das Programm gibt es z.B. nicht für Linux, wie ein paar andere auch, an die ich mich gewöhnt hab, wie z.B. mein Schaltplan und Layoutprogramm. Von daher würde mir ein Umstieg sicher schwer fallen.
Gesamter Thread:













